Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Psychologie, Evaluationsmethoden), Veranstaltung: Evaluation sozialer Maßnahmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung stellt einen fiktiven Forschungsantrag dar. Das präventive Projekt "JugendLine - Jugendliche für Jugendliche", durchgeführt in dem Landkreis Hohenlohe in Baden-Württemberg, verfolgt das Globalziel, ein suchtmittelfreies Leben zu fördern. Im Speziellen wird angestrebt, Jugendlichen einen Zugang zu professionellen Beratungseinrichtungen/Hilfsangeboten zu erleichtern. Die Grundannahme hinsichtlich der Wirksamkeit geht davon aus, dass durch den Austausch "auf Augenhöhe" über individuell-relevante Themen (z.B. Liebeskummer, Mobbing, Drogen, Eltern, Sexualität, etc.) sowie durch den Verweis auf Hilfsinstitutionen während des Telefongesprächs (Beratungszentren, Therapeutische Praxen, Suchtzentren, etc.) das Risiko gemindert wird, Suchtmittel zu konsumieren.
About the author
11/2014 ¿ 11/2016
Universität Bielefeld
Doktorandin im Fortschrittskolleg: "Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten"
10/2012 ¿ 10/2014
Friedrich Schiller Universität, Jena
Abschluss: Master of Science in Psychologie (1,3)
Schwerpunkt: Arbeit, Bildung und Gesellschaft
Masterarbeit: Quellen der Arbeitsmotivation: Entwicklung und Validierung eines Fragebogens unter Berücksichtigung persönlichkeitsbezogener sowie arbeitsplatzbezogener Faktoren (-sehr gut-)
10/2008 ¿ 07/2012
Westfälische Wilhelms Universität, Münster
Abschluss: Bachelor of Science in Psychologie (2,0)
Schwerpunkte: Arbeits- & Organisationspsychologie, Klinische Psychologie
Bachelorarbeit: ¿Gute Lehre ist¿¿ - eine fächervergleichende Untersuchung zu wissens- und
lehrbezogenen Vorstellungen von Studierenden. (-sehr gut-)
02/2011 ¿ 08/2011
Università degli Studi di Padova , Italien
Auslandssemester und Sprachschule
Schwerpunkte: Psicologia Sociale, Trends in Cognition, Anthropology applied to Psychology,
Self