Fr. 25.50

Mörderische Marktspiele. Musik-TV vs. Radio - Wer tötet wen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1969 startet Appollo 11. Der erste Mensch betritt den Mond und setzt ein prägnantes Zeichen: eine Flagge mit dem MTV-Logo. Dies waren die ersten Bilder, welche die Zuschauer von dem "neuen" Medium Music Television, kurz MTV erhielten. Dieser Kurzfilm stand symbolisch für eine neue Ära, ein neues Gebiet in der Medienlandschaft.
Die Assoziation zu Armstrongs Aussage: "That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind!" wird sofort geboten. Kurz darauf wurde der erste Videoclip ausgestrahlt. Mit dem Song der britischen Band The Buggles "Video killed the radiostar" ging MTV im Jahr 1981 zum ersten Mal auf Sendung. Dies war eine Anspielung auf die Ablösung des Radios durch das Musikfernsehen. Seit 2011 ist der Musiksender nur noch verschlüsselt zu empfangen und das Radio ist immer noch eines der wichtigsten Massenmedien.
Kann das Gesetz der Komplementaritat in Bezug auf das Radio und MTV bestatigt werden? Hatte das Musikfernsehen Einfluss auf die Hördauer des Radios in Deutschland? Oder gab es inhaltliche Veränderungen in den Programmen?
Im ersten Teil wird auf das Gesetz der Komplementarität sowie auf das Fernseh- und Radiodispositiv näher eingegangen. Darauf folgend werden Statistiken über den Konsum des Radios analysiert.
Des Weiteren werden Veranderungen in Hinblick auf den Inhalt der beiden Medien und auf die Rezeption untersucht.
Anschließend wird der gegenwärtige Stand von Musikfernsehen, Radio und der YouTube Kultur erläutert und der Frage nachgegangen "Has anyone killed the radiostar?".

Product details

Authors Anica Seidel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656880844
ISBN 978-3-656-88084-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287920
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287920
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.