Fr. 30.50

"Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht?", 1 Audio-CD (Audio book) - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat. Für den Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen

German · Audio book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus - in dem Hörbuch Nr. 1 der neuen Reihe 'hörGESCHICHTE'. Der Titel des Hörbuchs: "Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht? Alltag und Diskriminierung im NS-Staat."

Das ca. 53 min lange Hörbuch ist in fünf Kapitel unterteilt. Kapitel 1: Nationalsozialistische 'Volksgemeinschaft' und Rassengesetzgebung; Kapitel 2: Alltag im NS-Staat - Diskriminierungen und Benachteiligungen; Kapitel 3: Rassistische Erfassungs-, Vertreibungs- und Vernichtungspolitik; Kapitel 4: 'Festsetzung' und Internierung in Lagern; Kapitel 5: "So etwas vergisst man aber nie ...!"

List of contents

Das ca. 53 min lange Hörbuch ist in fünf Kapitel unterteilt. Kapitel 1: Nationalsozialistische ,Volksgemeinschaft' und Rassengesetzgebung; Kapitel 2: Alltag im NS-Staat - Diskriminierungen und Benachteiligungen; Kapitel 3: Rassistische Erfassungs-, Vertreibungs- und Vernichtungspolitik; Kapitel 4: ,Festsetzung' und Internierung in Lagern; Kapitel 5: "So etwas vergisst man aber nie ...!"

Product details

Authors Reinhold Keiner
Assisted by Adam Strauss (Editor)
Publisher MEDIA Net-Edition
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 53 Minutes)
Released 05.01.2012
 
EAN 9783939988106
ISBN 978-3-939988-10-6
Weight 71 g
Series medianet
hörGESCHICHTE
Sinti & Roma
Sinti & Roma
medianet
hörGESCHICHTE
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.