Fr. 31.90

Eine lange Reise - Die Geschichte der BASF in China von 1885 bis heute

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Chronik einer profitablen Völkerverständigung.

Im 20. Jahr ihres Bestehens entsandte die Badische Anilin- & Sodafabrik (BASF) 1885 einen Direktor namens Theodor Sproesser in ein fernes, exotisches Land: China. Dort sollte der Manager BASF-Produkten wie den gerade erfundenen Teer-Farbstoffen riesige neue Abnehmerschichten erschließen.

Die Expedition wurde ein Erfolg - der sich in den folgenden 130 Jahren in einem Maße vervielfachte, von dem niemand zu träumen gewagt hätte: Im Jahr 2014 erzielte die BASF als weltweit führendes Chemieunternehmen allein in der Region Greater China einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro. Im chinesischen Nanjing hat sie einen ihrer größten und modernsten Verbundstandorte aufgebaut. Innovative Chemieprodukte werden heute nicht mehr nur nach China verschifft, sondern dort gleich für den Weltmarkt entwickelt. Doch bis es so weit war, musste ein abenteuerlicher Pfad beschritten werden, nicht selten über Klippen der interkulturellen Verständigung hinweg. Das Buch nimmt den Leser mit auf diese lange Reise durch zwei ganz unterschiedliche Welten.

About the author

Michael Grabicki studierte Deutsche Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft in Hamburg und Göttingen. Er absolvierte ein Zeitungsvolontariat und arbeitete danach zunächst als Journalist beim Göttinger Tageblatt. Nach verschiedenen Stationen in der Öffentlichkeitsarbeit der BASF war er dort bis Ende 2012 für Corporate Media Relations verantwortlich. Während dieser Zeit besuchte Michael Grabicki immer wieder Asien und begleitete die Aktivitäten der BASF in China mit Pressearbeit. Der Autor lebt in Ludwigshafen am Rhein.

Summary

Die Chronik einer profitablen Völkerverständigung.

Im 20. Jahr ihres Bestehens entsandte die Badische Anilin- & Sodafabrik (BASF) 1885 einen Direktor namens Theodor Sproesser in ein fernes, exotisches Land: China. Dort sollte der Manager BASF-Produkten wie den gerade erfundenen Teer-Farbstoffen riesige neue Abnehmerschichten erschließen.

Die Expedition wurde ein Erfolg - der sich in den folgenden 130 Jahren in einem Maße vervielfachte, von dem niemand zu träumen gewagt hätte: Im Jahr 2014 erzielte die BASF als weltweit führendes Chemieunternehmen allein in der Region Greater China einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro. Im chinesischen Nanjing hat sie einen ihrer größten und modernsten Verbundstandorte aufgebaut. Innovative Chemieprodukte werden heute nicht mehr nur nach China verschifft, sondern dort gleich für den Weltmarkt entwickelt. Doch bis es so weit war, musste ein abenteuerlicher Pfad beschritten werden, nicht selten über Klippen der interkulturellen Verständigung hinweg. Das Buch nimmt den Leser mit auf diese lange Reise durch zwei ganz unterschiedliche Welten.

Das Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung der BASF SE

Dies ist ein HOFFMANN UND CAMPE Corporate Publishing Buch im Vertrieb des HOFFMANN UND CAMPE Verlags.

Product details

Authors Michael Grabicki
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2015
 
EAN 9783455503623
ISBN 978-3-455-50362-3
No. of pages 406
Dimensions 177 mm x 235 mm x 37 mm
Weight 1154 g
Illustrations m. 74 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies
Social sciences, law, business > Business > International economy

Farbe, Deutschland; Wirtschaft, Recht, Handel, China; Wirtschaft, Recht, Verstehen, China, Asien, Ludwigshafen, Jessen, BASF, Nanjing, Jesbsen & Jessen, Sinopec

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.