Fr. 183.00

Diaspora als Wüstenzeit - Übersetzungswissenschaftliche und theologische Aspekte des griechischen Numeribuches

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Von den Erkenntnissen der modernen Übersetzungswissenschaft wird in der Septuagintaforschung bisher nur wenig Gebrauch gemacht. Um diesem Desiderat zu begegnen, wendet die vorliegende Studie die Skopostheorie (Reiß und Vermehr, 1984), die einen funktionalen Ansatz darstellt, auf das griechische Numeribuch an. Durch eine retrospektive Anwendung der ursprünglich präskriptiv formulierten Theorie lassen sich Rückschlüsse auf den "Sitz im Leben" der Übersetzung und auf die theologische Tendenz des Übersetzers ziehen. Das griechische Numeribuch präsentiert sich als ein Dokument der alexandrinischen Diaspora, dessen Skopos in einem Spannungsfeld zwischen Historisierung und Aktualisierung, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Ideal und Wirklichkeit liegt. Damit demonstriert die Studie die Anwendbarkeit der Skopostheorie auf die Schriften der Septuaginta.

About the author










Carsten Ziegert, Association SIL, N'Djaména, Tschad.

Product details

Authors Carsten Ziegert
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783110425024
ISBN 978-3-11-042502-4
No. of pages 340
Dimensions 158 mm x 235 mm x 22 mm
Weight 629 g
Illustrations 12 b/w tbl.
Series Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISSN
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.