Sold out

Der Triumph - Siegesfeiern im antiken Rom. Ihre Dokumentation auf Ehrenbögen in Farbe

German · Hardback

Description

Read more

Farbenprächtiges Spektakel mit frischem Anstrich
Vom höchsten religiösen Fest im Kalender Roms für den obersten Staatsgott Iuppiter Optimus Maximus bis zur Krönung des militärischen Erfolgs eines Feldherrn, der Gottgleich gefeiert wurde - so könnte man kurz gefasst die Entwicklungsgeschichte des römischen Triumphs umreißen. Doch würde man damit der Bedeutungstiefe der Siegesfeier schlechthin kaum gerecht.

Inschriften, wie die fasti triumphales führen in langen Listen die Triumphatoren seit Romulus dem mythischen Gründer Roms auf. Auch literarische Quellen widmen den triumphalen Feiern und ihren Helden episch breite Ausführungen. Treffliches wurde auch in der neueren Literatur zum römischen Triumph geschrieben.

Der Autor des vorliegenden Bandes aber folgt einem anderen Weg und analysiert, der Erfolgsgeschichte seiner Werke "Die Trajanssäule in Rom" und "Die Prätorianer" folgend, auf der Grundlage farbiger Bildrekonstruktionen flankiert durch die Berichte literarischer und inschriftlicher Quellen sowie archäologischer Materialien die Darstellungen auf römischen Ehrenbögen und "Siegessäulen" zum Thema Triumph. Wie sahen die römischen Feldherren bei ihren Siegesfeiern wirklich aus? Zogen die Triumphatoren tatsächlich in goldenem Panzer und Fanfarenzug durch Rom? Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen räumt der Autor manch herkömmliche Deutung zum Ablauf römischer Siegesfeiern aus.

About the author

Ritchie Pogorzelski studiert Provinzialrömische Archäologie. Er widmet sich als Teilnehmer der Reenactment-Szene aktiv der Nachstellung militärhistorischer Begebenheiten.

Summary

Farbenprächtiges Spektakel mit frischem Anstrich
Vom höchsten religiösen Fest im Kalender Roms für den obersten Staatsgott Iuppiter Optimus Maximus bis zur Krönung des militärischen Erfolgs eines Feldherrn, der Gottgleich gefeiert wurde – so könnte man kurz gefasst die Entwicklungsgeschichte des römischen Triumphs umreißen. Doch würde man damit der Bedeutungstiefe der Siegesfeier schlechthin kaum gerecht.

Inschriften, wie die fasti triumphales führen in langen Listen die Triumphatoren seit Romulus dem mythischen Gründer Roms auf. Auch literarische Quellen widmen den triumphalen Feiern und ihren Helden episch breite Ausführungen. Treffliches wurde auch in der neueren Literatur zum römischen Triumph geschrieben.

Der Autor des vorliegenden Bandes aber folgt einem anderen Weg und analysiert, der Erfolgsgeschichte seiner Werke „Die Trajanssäule in Rom“ und „Die Prätorianer“ folgend, auf der Grundlage farbiger Bildrekonstruktionen flankiert durch die Berichte literarischer und inschriftlicher Quellen sowie archäologischer Materialien die Darstellungen auf römischen Ehrenbögen und „Siegessäulen“ zum Thema Triumph. Wie sahen die römischen Feldherren bei ihren Siegesfeiern wirklich aus? Zogen die Triumphatoren tatsächlich in goldenem Panzer und Fanfarenzug durch Rom? Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen räumt der Autor manch herkömmliche Deutung zum Ablauf römischer Siegesfeiern aus.

Product details

Authors Ritchie Pogorzelski
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.03.2015
 
EAN 9783943904482
ISBN 978-3-943904-48-2
No. of pages 144
Dimensions 216 mm x 277 mm x 13 mm
Weight 805 g
Illustrations farbige Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Denkmal, Antike : Geschichte, Römische Geschichte, Militär, Rom : Geschichte, Antike, Rom, Architekturgeschichte, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Militärgeschichte, Triumphbogen, Titusbogen, Römisches Reich, Legion, Septimius-Severus, Ehrenbogen, Kaiser Traian, Traiansbogen, Konstantinsbogen, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.