Sold out

SED und Staatssicherheitsdienst im Kirchenbezirk Oschatz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Regionalstudie Martin Kupkes trägt Pioniercharakter. Soweit zu sehen, wird am Beispiel von Oschatz erstmalig quellengestützt offengelegt, wie SED und Staatssicherheit in abgestimmtem Vorgehen einen Kirchenbezirk zu beherrschen suchten.
Trotz der hektischen Aktenvernichtung am Ende der DDR ist ein umfangreicher Fundus von Dokumenten überliefert, dessen Auswertung ermöglichte, die zersetzende Tätigkeit der Kreisdienststelle Oschatz des Ministeriums für Staatssicherheit umfassend nachzuzeichnen. Gezeigt werden unter anderem die Werbung und Tätigkeit von achtzehn Inoffiziellen Mitarbeitern im Oschatzer Kirchenbezirk, der Aufbau der Dienststelle des MfS, die Mittel des Kampfes gegen Andersdenkende und die von der SED in den 80er Jahren geplanten Isolierungs- und Internierungslager für oppositionelle Bürger, deren Internierung auch im Kreis Oschatz vorgesehen
war. Andersdenkende Bürger der DDR waren mit einer Kennziffer versehen worden, nach denen im Mobilisierungsfall Verhaftungen vorgenommen werden sollten. Auch zu diesem Tatbestand sind im Buch Originaldokumente abgelichtet.
Daneben richtet der Autor, 1989 gleichermaßen Akteur und Zeitzeuge bei der Überwindung der SED-Diktatur, seine Aufmerksamkeit auf die Rahmenbedingungen, unter denen die Kreisdienststelle Oschatz gearbeitet hat. Hier werden Einsichten zur Arbeitsweise und Mechanismen der SED-Diktatur in der DDR gewonnen, die als verallgemeinerungswürdig gelten können. Denn die umfassende Beobachtung und Bekämpfung der Kirchen waren für die SED und das MfS besonders wichtig, da diese vor allem als potentielle Staatsfeinde eingestuft wurden.
Dennoch gelang es nicht, die Kirchen zu instrumentalisieren oder gar zu vernichten. Die scheinbar Schwächeren haben am Ende gesiegt. Richard von Weizsäcker konnte daher in seiner Autobiografie
zutreffend konstatieren: Aufs Ganze gesehen haben die SED und Mielkes Staatssicherheit ihren intensiven Kampf um Überwachung und Unterwanderung, um Instrumentalisierung und Gleichschaltung der Kirche verloren.

Product details

Authors Martin Kupke
Publisher Leipziger Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.07.2009
 
EAN 9783865833679
ISBN 978-3-86583-367-9
No. of pages 264
Weight 462 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Zeitfenster, Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte
Zeitfenster - Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte
Zeitfenster, Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.