Read more
Demographische Wandlungsprozesse führen zu einer schrumpfenden und gleichzeitig alternden Erwerbsbevölkerung. Angesichts dieses gravierenden Altersstrukturwandels stehen Unternehmen vor der Aufgabe, künftige Herausforderungen wirtschaftlicher Entwicklung mit insgesamt älter werdenden Belegschaften zu bewältigen. Unter diesen Bedingungen ist es erforderlich, das Alter und den Prozess des Älterwerdens in der Ausgestaltung der betrieblichen Personalpolitik verstärkt zu berücksichtigen. Unter Rückgriff auf Erkenntnisse der Alter(n)sforschung untersucht die Autorin in ihrer Studie ausgewählte Möglichkeiten eines adäquaten personalwirtschaftlichen Umgangs mit älteren Belegschaften und zeigt Wege auf, den Herausforderungen demographiebedingter Veränderungen zu begegnen.
List of contents
Aus dem Inhalt : Arbeitsgesellschaft im Wandel - Alter und Altern im Fokus wissenschaftlichen und praktischen Interesses - Möglichkeiten personalwirtschaftlichen Umgangs mit älteren Belegschaften - Grundlegende Handlungs- und Gestaltungsansätze - Ältere Mitarbeiter als Zielgruppe beruflicher Weiterbildung - Altersgemischte Arbeitsarrangements im Dienst organisationalen Wissenstransfers.
About the author
Die Autorin: Antje Juch wurde 1972 in Leinfelde geboren und studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen. Im Anschluss arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensführung der Universität Göttingen. Die Promotion erfolgte Mitte 2008.
Additional text
Demographische Wandlungsprozesse führen zu einer schrumpfenden und gleichzeitig alternden Erwerbsbevölkerung. Angesichts dieses gravierenden Altersstrukturwandels stehen Unternehmen vor der Aufgabe, künftige Herausforderungen wirtschaftlicher Entwicklung mit insgesamt älter werdenden Belegschaften zu bewältigen. Unter diesen Bedingungen ist es erforderlich, das Alter und den Prozess des Älterwerdens in der Ausgestaltung der betrieblichen Personalpolitik verstärkt zu berücksichtigen. Unter Rückgriff auf Erkenntnisse der Alter(n)sforschung untersucht die Autorin in ihrer Studie ausgewählte Möglichkeiten eines adäquaten personalwirtschaftlichen Umgangs mit älteren Belegschaften und zeigt Wege auf, den Herausforderungen demographiebedingter Veränderungen zu begegnen.