Fr. 52.50

Oswaldus Crollius und Daniel Sennert im frühneuzeitlichen Istanbul - Studien zur Rezeption des Paracelsismus im Werk des osmanischen Arztes Salih b. Nasrullah Ibn Sallum al-Halabi

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Studie untersucht die Rezeption des Paracelsismus im Osmanischen Reich des 17. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erforschung der arabischen Übersetzungen von Oswaldus Crollius' Basilica Chymica und Daniel Sennerts De Chymicorum cum Aristotelicis et Galenicis consensu ac dissensu (al-Kimiya' al-malakiyya und at-Tibb al-kimiya'i al-dschadid). Sie werden dem Obermedicus Ibn Sallum al-Halabi zugeschrieben, der als Erneuerer der Medizin im Osmanischen Reich gilt und durch sein Werk den Orient mit neuen Krankheiten, mit dem Paracelsismus und der Nova medicina bekanntgemacht haben soll.

Diese Arbeit weist jedoch nach, dass Ibn Sallum nicht als Übersetzer der genannten Schriften gelten und eine Paracelsusrezeption nicht auf ihn zurückgeführt werden kann. Vielmehr ergibt die Erforschung seiner Werke und der Quellen in ihrem Umfeld, dass Ibn Sallum ein pragmatischer Eklektiker war und der Qualitäten- und Gradelehre treu blieb.

Allerdings läßt die Erforschung der Ibn Sallum zugeschriebenen Schriften eine breitere Übersetzungsaktivität erkennen, die das rege Interesse der osmanischen Gelehrten am medizinischen und pharmazeutischen Schrifttum der westeuropäischen Länder in der Mitte des 17. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Studie arbeitet die textlichen und kulturellen Bedingungen und Merkmale dieses Rezeptionsprozesses medizinischer und pharmazeutischer Schriften heraus.

Natalia Bachours Dissertation über "Oswaldus Crollius und Daniel Sennert im frühneuzeitlichen Istanbul" wurde von der internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie mit dem renommierten "Prix Carmen Francés" ausgezeichnet

Product details

Authors Natalia Bachour
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2011
 
EAN 9783862260522
ISBN 978-3-86226-052-2
No. of pages 480
Dimensions 150 mm x 213 mm x 29 mm
Weight 646 g
Illustrations XVI, 480 S.
Series Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Quellen und Studien
Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Quellen und Studien
Subjects Humanities, art, music > History
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.