Fr. 65.00

Chirurgie des großen Netzes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Gro8e Netz wurde lange vernachUissigt. Nur die Embryologen und Anatomen interessierten sich dafiir. Es wurde miBachtet, und in den meisten Biichern wurde sogar empfohlen, es generell bei Laparoto mien zu entfernen, urn postoperative Verwachsungen zu verhindern. Heute weiB man, daB es zum Schutz und zur Verteidigung der Perito nealhohle dient. Es war von groBer Wichtigkeit, in einem einzigen Buch alles zu sam meln, was dieses peritoneale Gebilde betrifft und ihm damit eine eigene IdentiHitverleiht. Sein Studiumruft physiopathologische Problemeher vor, die vie! komplexer sind als vermutet wurde. Seine Pathologie ist vieWiltig, sei es, daB es sich urn eine Einklemmung des Netzes in einen Leistenbruch oder urn entziindliche und tumorbedingte Uisionen han delt. Sein Anteil an vielen bewahrten und erfolgreichen Wiederherstel lungstechniken wird immer groBer - bei der Visierlappenplastik, bei Transplantationen, bei der Revaskularistion - die durch die Mikro chirurgie so sehr den Bereich der Wiederherstellungschirurgie erweitert haben. Urn all diese verschiedenen Probleme zu erortern, sind die beiden Autoren an jedes Kapitel kritisch und prazise herangegangen, was der Leser selbst entdecken wird. Dieses ausgewogene Buch ist keine reine Zusammenstellung. Es ist das Ergebnis einer groBen Erfahrung, die die Autoren dazu gefiihrt hat, samtliche Techniken, die das groBe Netz betreffen, mit einer per fekten Bildausstattung zu beschreiben.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Embryologie.- 3 Anatomie.- 3.1 Morphologie.- 3.2 Makroskopische Anatomie.- 3.3 Blutversorgung.- 3.3.1 Arterien.- 3.3.2 Venen.- 3.4 Lymphgefäße.- 3.5 Nerven.- 4 Histologie.- 5 Physiologie.- 5.1 Sekretion peritonealer Flüssigkeit.- 5.2 Resorption und Absorption.- 5.3 Austauschvorgänge.- 5.4 Spezifische Eigenschaften.- 5.5 Abwehrmechanismen.- 6 Verletzungen.- 6.1 Stumpfe Verletzung.- 6.2 Offene Verletzungen.- 7 Allgemeine Hernien.- 7.1 Epiplozele.- 7.2 Retrograde Strangulation.- 7.3 Perinealhernie.- 7.4 Hernie der Bursa omentalis.- 8 Transepiploische Netzhernien.- 8.1 Ätiologie.- 8.2 Pathologische Anatomie.- 8.3 Klinik.- 9 Infarkte.- 9.1 Primäre Infarkte.- 9.2 Sekundäre Infarkte.- 10 Akute Omentitis.- 10.1 Akute Omentitis durch Übergreifen oder Irritation aus der Nachbarschaft.- 10.2 Postoperative akute Omentitis.- 11 Chronische Omentitis.- 11.1 Ätiologie.- 11.2 Pathologische Anatomie.- 11.3 Klinik.- 11.4 Therapie.- 12 Granulomatöse Omentitis bei Fremdkörpern.- 12.1 Direkt in die Abdominalhöhle eingeführte Fremdkörper.- 12.2 Fremdkörper durch transintestinale Migration.- 12.3 Fremdkörper im Abdomen aufgrund transparietaler Wanderung.- 12.4 Außergewöhnliche Fremdkörper.- 13 Primäre Tumoren.- 13.1 Pathologische Anatomie. A. Batzenschlager.- 13.2 Klinik.- 13.3 Behandlung.- 13.4 Prognose.- 14 Metastatische Tumoren.- 14.1 Ätiologie.- 14.2 Pathologische Anatomie.- 14.3 Klinik.- 14.4 Therapie. Mit E. Achille.- 15 Omentotomie.- 16 Omentektomie.- 17 Omentopexie.- 18 Netzplastik.- 18.1 Chirurgische Anatomie.- 18.2 Operationsmethoden.- 18.3 Netzplastik in der Verdauungschirurgie.- 18.4 Anwendungsbereiche.- 18.5 Verschiedene Indikationen einer Netzplastik.- 18.6 Netzplastik in der rekonstruktiven Chirurgie.- 19 Transplantation.- Literatur.

Product details

Authors F Bur, F. Bur, L Hollender, L F Hollender, L. F. Hollender, L.F. Hollender
Assisted by H. Amberger (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783642696039
ISBN 978-3-642-69603-9
No. of pages 146
Weight 409 g
Illustrations X, 146 S. 94 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.