Fr. 77.00

Das Adam-Smith-Projekt - Zur Genealogie der liberalen Gouvernementalität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie "Das Adam-Smith-Projekt. Zur Genealogie der liberalen Gouvernementalität" entwickelt mit Hilfe von Michel Foucault eine neue Perspektive auf das Denken von Adam Smith. Sie zeigt, dass das Werk des schottischen Aufklärers nicht in einen moralphilosophischen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil zerfällt, sondern als ganzheitliches Projekt verstanden werden kann. Adam Smith ist ein Vordenker jener liberalen Gouvernementalität, die laut Michel Foucault bis heute die politische Verfasstheit westlicher Gesellschaften bestimmt.

List of contents

Einleitung: Vom Adam Smith Problem zum Adam Smith Projekt.- Eine Genealogie des Liberalismus. Michel Foucaults Vorlesungen zur Geschichte der Gouvernementalität.- The Theory of Moral Sentiments. Was sind die Prinzipien der moralischen Urteilspraxis des Menschen? ; An Inquiry Into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. Was sind die Prin-zipien von Politik und politischer Ökonomie?- Natural Jurisprudence. Was sind die Prinzipien der liberalen Rechtsprechung?-

About the author










Dr. Bastian Ronge arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin im Lehrbereich von Rahel Jaeggi.

Product details

Authors Bastian Ronge
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2015
 
EAN 9783658060268
ISBN 978-3-658-06026-8
No. of pages 439
Dimensions 138 mm x 24 mm x 196 mm
Weight 454 g
Illustrations VIII, 439 S.
Series Edition Theorie und Kritik
Edition Theorie und Kritik
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.