Sold out

Leitungsspanne und Hierarchietiefe von Organisationen - Modellierung und Simulation bei einfacher und stochastischer Informationsentstehung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In jeder Organisation entstehen täglich eine Vielzahl von Informationen, die interpretiert und verarbeitet werden müssen. Von zentraler Bedeutung ist es hierbei, den Zeitverzug von der Entstehung einer Information bis zu ihrer vollständigen Verarbeitung zu reduzieren, um als Unternehmen auf Marktveränderungen kurzfristig reagieren zu können. Da ein einzelnes Organisationsmitglied aufgrund beschränkter Verarbeitungskapazitäten entstehende Informationen nicht alleine verarbeiten kann, sind diese unweigerlich dezentralisiert auf eine größere Anzahl von Organisationsmitgliedern zu verteilen. Verschiedene formal-analytische Ansätze beschäftigen sich im Rahmen der dezentralen Informationsverarbeitung mit der Ermittlung der optimalen Anzahl an Organisationsmitgliedern und deren hierarchische Strukturierung hinsichtlich optimaler Leitungsspanne und Hierarchietiefe. Diese formal-analytischen Forschungsansätze greifen neben der Unterteilung nach einfacher und laufender Informationsentstehung auf unterschiedliche organisationsgestalterische Techniken zurück.

Hierbei zeigt sich, dass bei der Ermittlung der Ergebnisparameter balancierter Hierarchien oftmals die notwendige Ganzzahligkeit vernachlässigt wird, obwohl bspw. Leitungsspanne und Hierarchietiefe Parameter sind, die in der betrieblichen Praxis ganzzahlige Werte annehmen. Darüber hinaus wird die stochastische, laufende Informationsentstehung in den Ansätzen der Literatur bisher nur begrenzt betrachtet. In der vorliegenden Arbeit wird ein formal-analytisches Modell formuliert, welches auf Basis der anerkannten Untersuchungen bei einfacher Informationsentstehung von Keren und Levhari (1979, 2002) die dezentrale Verarbeitung von Informationen mithilfe eines Simulationsmodells detaillierter untersucht. Unter Berücksichtigung der Ganzzahligkeit werden in einem ersten Schritt zunächst mögliche balancierte Hierarchien identifiziert und die hierbei optimalen Organisationsstrukturen bei einfacher Informationsentstehung identifiziert; diese werden mit den nicht-ganzzahligen Ergebnissen von Keren und Levhari verglichen.

Im zweiten Schritt wird mit Simulationsexperimenten untersucht, welchen Einfluss eine stochastische, laufende Informationsentstehung auf die optimale Organisationsstruktur besitzt und die dabei erzielten Ergebnisse mit denen bei einfacher Informationsentstehung verglichen. Im Rahmen der Analyse der einfachen Informationsentstehung können die Untersuchungsergebnisse von Keren und Levhari (1979, 2002) unter Berücksichtigung der Ganzzahligkeit in der Tendenz nachvollzogen werden. Bei der Simulation der stochastischen, laufenden Informationsentstehung entspricht die optimale Organisationsstruktur allerdings nicht mehr zwingend derjenigen bei einfacher Informationsentstehung, es wird ein qualitativ anderes Systemverhalten beobachtet.

About the author

Christian Thiel, geboren 1983, Diplom Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (FH). 2005 - 2009: Diplomstudium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW - Abteilung Paderborn. Seit 2009: Masterstudiengang Gesundheitsfördernde Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW - Abteilung Paderborn. Seit 2001 ehrenamtlich in der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit tätig. Seit 2006 als Referent in der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung sowie Erlebnispädagogik tätig.§Der Autor interessiert sich insbesondere für Konzepte und Theorien, welche einen Transfer in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zulassen. Im Studium beschäftige er sich deshalb mit dem Konzept der altersspezifischen Entwicklungsaufgaben nach Havighurst und der Stressforschung. In einem Kooperationsprojekt, an dem mehrere Institutionen beteiligt waren, setzte sich der Autor mit den Zusammenhängen zwischen einem freiwilligen Engagement Jugendlicher und der Bewältigung altersspezifischer Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, auseinander. Die Erkenntnisse aus dem Projekt werden in dieser Studie dargestellt.

Product details

Authors Christian Thiel
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.06.2009
 
EAN 9783866183360
ISBN 978-3-86618-336-0
No. of pages 323
Weight 408 g
Illustrations 57 SW-Abb.
Series Schriften zu Management, Organisation und Information
Schriften zu Management, Organisation und Information
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.