Read more
Seit fast zwei Jahrzehnten nimmt der wirtschaftliche Druck auf die europäischen Zeitungsverlage zu. Mit einer Reduzierung des Blattformates versuchen Verleger, die langjährige Auflagenerosion zu stoppen und das Zeitungsmedium zukunftsfähig zu machen. Die hier vorliegende Veröffentlichung analysiert die unterschiedlichen Konzepte dieses "Downsizings" bei deutschen und britischen Tageszeitungen. Dabei wird der individuelle Erfolg gemessen und ein direkter Vergleich hergestellt. Jendrik Timm untersuchte dazu im Rahmen seines Studiums in Hamburg und London die Zeitungsmärkte vor Ort. Neben dem redaktionellen Konzept sind die Struktur der Leserschaft, das Anzeigengeschäft, die Entwicklung der Auflage sowie die wirtschaftlichen Kennzahlen Gegenstand der Analyse. Die Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für das Zeitungsmanagement, indem aus internationaler Perspektive die Auswirkungen der Formatreduzierung bei Tageszeitungen dargestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Umstellung auf das Kompaktformat nur vorläufig zu einer Erholung der Auflagenverluste bei Tageszeitungen geführt hat. Der strukturelle Abwärtstrend bei den Leserzahlen setzt sich auch bei Tabloid-Zeitungen fort.
About the author
Jendrik N. Timm, geboren 1982 in Hamburg, ist Absolvent der Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg sowie der Huron University, London. Als ausgebildeter Verlagskaufmann arbeitete er bis 2007 bei Gruner + Jahr im internationalen Zeitschriftenbereich. Zur Zeit absolviert er ein MBA-Programm in Media Management an der Hamburg Media School.