Sold out

Interkulturelles Management

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Selten hat ein multinationales Unternehmen noch ein nationales Zentralmanagement. Immer mehr werden Vertreter aus wichtigen Ländern in die obersten Führungsetagen berufen. Unabhängig von den vielschichtigen Überlegungen zur Zentralisierung oder Dezentralisierung der Organisationsstruktur multinationaler Unternehmen gelten für die Personalführung einige Besonderheiten. Die Personalführung hat zu berücksichtigen, dass die Mitarbeiter der einzelnen Landesunternehmen in unterschiedlichen Gemeinschaften leben, denken und arbeiten. Sie muss auf unterschiedliche Sitten, Gewohnheiten, Erfahrungen und Ansprüche Rücksichten nehmen. Deshalb muss sie vom Grundsatz her dezentral ausgerichtet sein. Sinnvollerweise sollte sich deshalb der Einfluss der Zentrale auf Grundsätze der Personalpolitik und damit auf Probleme beschränken, die mehrere Länder gleichzeitig betreffen. Dabei sollten Entscheidungen möglichst nach übergreifenden Gesichtspunkten dort gefällt werden, wo die größte Sachkenntnis vorhanden ist. Dabei zeichnet sich in wirtschaftlicher Hinsicht immer mehr ab, dass ein erfolgreiches Agieren im internationalen Umfeld besondere Anforderungen an die betroffenen Manager stellt. Diese Anforderungen beziehen sich dabei nicht nur auf "harte" betriebswirtschaftliche Faktoren, sondern insbesondere auf die immer wichtiger werdenden "weichen" Faktoren. Hierzu zählen vor allem die kulturellen Voraussetzungen, unter denen wirtschaftliches Handeln stattfindet. Interkultureller Personalarbeit kommt vor diesem Hintergrund zukünftig verstärkte Bedeutung zu. Die schwerpunktmäßige Behandlung wichtiger Wirtschaftsregionen im vorliegenden Band trägt diesen Überlegungen Rechnung; sie ermöglicht bei Bedarf eine intensive Auseinandersetzung mit kulturspezifischen Besonderheiten.

About the author

Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management.

Prof. Dr. Ernst Zander war bis 1975 Vorstand der HEW und bis 1987 Vorstand des Reemtsma-Konzerns. Daneben und danach lehrte er an der Freien Universität Berlin Betriebsverfassung (Personalwirtschaft und Organisation) und an der Universität Hamburg Industrielle Führungslehre.
Gegenwärtig ist er u.a. Vorstandsvorsitzender der A. Reemtsma-Stiftung am Institut für Unternehmensführung und Unternehmensforschung der Ruhr-Universität Bochum.

Product details

Authors Thomas R. Hummel, Ernst Zander
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783879889020
ISBN 978-3-87988-902-0
No. of pages 189
Weight 258 g
Series Schriften zum Internationalen Management
Schriften zum Internationalen Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.