Sold out

David Friedmann (1893-1980) - Ein Berliner Pressezeichner der 1920er Jahre

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Maler, Graphiker und Zeichner David Friedmann lebte seit 1911 in Belin, wo er Schüler von Hermann Struck (Radierung) und Lovis Corinth (Malerei) war. Als Maler und Graphiker war er mit spätimpressionistisch aufgefassten Landschaften, Stillleben und Akten erfolgreich - bis 1933 die Nazis an die Macht kamen.1938 floh er mit seiner jungen Familie nach Prag, wurde ins Ghetto von Lódz und schließlich nach Auschwitz deportiert. Fast sein gesamtes Werk wurde von der Gestapo beschlagnahmt und vermutlich vernichtet. Seine Frau und seine kleine Tochter wurden Opfer der Nazis. In den aufregenden 1920er Jahren war Berlin eine Zeitungsstadt. Zeitungen erschienen mehrmals am Tag und wurden für die pulsierende Stadt das Haupt-Informationsmedium. Für das Bildmaterial sorgten noch vielfach Pressezeichner, die schneller und wendiger als Photographen waren. David Friedmann, der als hervorragender Porträtist galt, bekam 1924 die Chance, für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften zu zeichnen, hauptsächlich Porträts. Nach eigenen Angaben zeichnete er hunderte Porträts von Persönlichkeiten der Bühne, der Musik, der Politik und des Sports. Dieser Band bringt eine kleine Auswahl (Max von Schillings, Curt Bois, Max Rostal, Leopold Jessner, Karl Zörgiebel, Emanuel Lasker, Alexander Granach u.a.)

Product details

Authors Detlef Lorenz
Publisher Hentrich & Hentrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2008
 
EAN 9783938485774
ISBN 978-3-938485-77-4
No. of pages 64
Dimensions 128 mm x 6 mm x 154 mm
Weight 69 g
Illustrations 45 Abb.
Series Jüdische Miniaturen
Jüdische Miniaturen
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.