Sold out

Geprägte Erinnerung - Der Bismarck-Mythos auf Medaillen

German · Hardback

Description

Read more

Was Otto von Bismarck als Politiker wollte, gehört der Vergangenheit an, aber die materiellen Hinterlassenschaften des Bismarck-Mythos sind allgegenwärtig. Die Bedeutung des "Vaters des Vaterlandes" schlägt sich z. B. markant in seiner Abbildung auf Medaillen nieder.
Zwischen 1850 und 2001 entstanden etwa 700 verschiedene Medaillen, Plaketten, Klippen und Marken auf Bismarck.
Sein Geburtsort Schönhausen (Elbe) verfügt seit 2001 wieder über eine würdige Erinnerungsstätte an seinen "größten Sohn".
Das Land Sachsen-Anhalt ließ 1999 eine geschlossene Sammlung von Medaillen auf Otto von Bismarck ersteigern, um sie dem Bismarck-Museum Schönhausen zu überlassen. Der Katalog bietet eine chronologische Beschreibung des Sammlungsbestandes, der den Zeitraum von 1869 bis 1930 dokumentiert, und deutet in Kommentaren die gesellschaftlichen Hintergründe der Ausprägung des Bismarck-Mythos in Auseinandersetzung mit der Medaille als Form der Erinnerungskultur an.

About the author

Torsten Fried, gebroen 1959, studierte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion 1990 mit einer Arbeit über die Münzprägung in Thüringen 1138 - 1291. Bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften in Berlin, anschließend Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Von 1994 bis 1996 bearbeitete er im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar die Akten des Reichskammergerichtes (Inventar 1997 erschienen). Seit 1996 ist er Leiter des Münzkabinetts im Staatlichen Museum Schwerin. Zudem Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Habilitation 2013 mit der Schrift: Münzen und Medaillen als Zeichen fürstlicher Herrschaft von der Mitte des 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts am Beispiel der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge . Zahlreiche Veröffentlichungen vor allem zur thüringischen und mecklenburgischen Münz- und Geldgeschichte sowie zu Medaillen.

Product details

Authors Torsten Buchholz
Publisher Stekovics
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783932863325
ISBN 978-3-932863-32-5
No. of pages 255
Weight 985 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues
Humanities, art, music > Art > Antiques

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.