Sold out

Com & Com We love you

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dem Künstlerduo COM & COM geht es unverhohlen und vordergründig nur um eins: um Starkult. Anselm Franke, Kurator der KunstWerke Berlin, bestätigt dies: 'Es lässt sich durchaus behaupten, dass der eigentliche Gegenstand der künstlerischen Arbeiten von COM & COM der Starkult ist. Alles, was unter
dem Label COM & COM an 'Produkten' in die Öffentlichkeit gelangt, bezieht sich auf die gängigen Klischees des Starkults. Gleichzeitig dienen diese Klischees ihnen aber auch bei der eigenen Etablierung als Stars der Kunstwelt.
Die Geschichte von COM & COM ist ein spielerisches Experiment: Das Spielfeld ist das System zeitgenössischer bildender Kunst. Gespielt wird mit den Mitteln der Massenmedien und ihren Kommunikationsstandards. COM & COM sind Künstler, die in den Rollen von Stars zu Stars werden. Dokumentiert wird ihre Geschichte in den unterschiedlichsten Medien.' In der aktuellen Publikation des Künstlerduos wird weiter mit grosser Perfektion an der Vermarktung des Produktes COM & COM gearbeitet. Tom Kummer schreibt in seinem Text, den er für We love you verfasst hat: 'Dann liefern sie die Glitzerantwort auf die alle gewartet haben: 'Unser Werk und unser Leben hat nur dann einen Sinn, wenn wir eine Intaktheit und Perfektion in der Tradition der Pop-Art einsetzen und als Totalität vorführen können.
Allen unseren Gestaltungsformen gemeinsam ist die Produktion einer Oberfläche. Nur wenn wir es schaffen, die Oberfläche so blank zu polieren, die Illusion so leuchtend farbig und so fabrikneu zu präsentieren, erscheint uns ihre Verletzung dramatisch. Bald werden unsere Etats Hollywood-Perfektion zulassen. Darum sind wir hier - wir wollen uns noch tiefer in der glamourösen Oberfäche einnisten. Mehr gibt es zu diesem Zeitpunkt wirklich nicht zu sagen. Thanks. Und schön dass ihr alle gekommen seid.' Ich muss
lachen.'
Die zweibändige Publikation schaffte es, die glänzende Oberfläche weiterzu perfektionieren und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Dokumentation des Künstlerduos und seiner Vermarktung.
Mit Textbeiträgen von Tobia Bezzola, Paolo Bianchi/Barbara Liebster, Daniel Binswanger, Christoph Blase, Elisabeth Bronfen, COM & COM, Anselm Franke, Boris Groys, Vinzenz Hediger, Tom Kummer, Hans-Ulrich Obrist, Karl-Josef Pazzini, Hans Ulrich Reck, David Signer und Ute Tischler.

Summary

Dem Künstlerduo COM & COM geht es unverhohlen und vordergründig nur um eins: um Starkult. Anselm Franke, Kurator der KunstWerke Berlin, bestätigt dies: 'Es lässt sich durchaus behaupten, dass der eigentliche Gegenstand der künstlerischen Arbeiten von COM & COM der Starkult ist. Alles, was unter
dem Label COM & COM an ‹Produkten› in die Öffentlichkeit gelangt, bezieht sich auf die gängigen Klischees des Starkults. Gleichzeitig dienen diese Klischees ihnen aber auch bei der eigenen Etablierung als Stars der Kunstwelt.
Die Geschichte von COM & COM ist ein spielerisches Experiment: Das Spielfeld ist das System zeitgenössischer bildender Kunst. Gespielt wird mit den Mitteln der Massenmedien und ihren Kommunikationsstandards. COM & COM sind Künstler, die in den Rollen von Stars zu Stars werden. Dokumentiert wird ihre Geschichte in den unterschiedlichsten Medien.' In der aktuellen Publikation des Künstlerduos wird weiter mit grosser Perfektion an der Vermarktung des Produktes COM & COM gearbeitet. Tom Kummer schreibt in seinem Text, den er für We love you verfasst hat: 'Dann liefern sie die Glitzerantwort auf die alle gewartet haben: ‹Unser Werk und unser Leben hat nur dann einen Sinn, wenn wir eine Intaktheit und Perfektion in der Tradition der Pop-Art einsetzen und als Totalität vorführen können.
Allen unseren Gestaltungsformen gemeinsam ist die Produktion einer Oberfläche. Nur wenn wir es schaffen, die Oberfläche so blank zu polieren, die Illusion so leuchtend farbig und so fabrikneu zu präsentieren, erscheint uns ihre Verletzung dramatisch. Bald werden unsere Etats Hollywood-Perfektion zulassen. Darum sind wir hier – wir wollen uns noch tiefer in der glamourösen Oberfäche einnisten. Mehr gibt es zu diesem Zeitpunkt wirklich nicht zu sagen. Thanks. Und schön dass ihr alle gekommen seid.› Ich muss
lachen.'
Die zweibändige Publikation schaffte es, die glänzende Oberfläche weiterzu perfektionieren und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Dokumentation des Künstlerduos und seiner Vermarktung.
Mit Textbeiträgen von Tobia Bezzola, Paolo Bianchi/Barbara Liebster, Daniel Binswanger, Christoph Blase, Elisabeth Bronfen, COM & COM, Anselm Franke, Boris Groys, Vinzenz Hediger, Tom Kummer, Hans-Ulrich Obrist, Karl-Josef Pazzini, Hans Ulrich Reck, David Signer und Ute Tischler.

Product details

Authors Com & Com, Marcus Gossolt, Johannes M Hedinger
Assisted by Marcus Gossolt (Editor), Johannes M. Hedinger (Editor)
Publisher Niggli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783721204599
ISBN 978-3-7212-0459-9
Dimensions 210 mm x 290 mm x 10 mm
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Schweiz, Com & Com (Johannes M. Hedinger / Marcus Gossolt), Hollywood, COM & COM

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.