Sold out

Nietzsche. Süden - Hrsg. v. d. Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria

German · Hardback

Description

Read more

"Jeder hat seinen Süden. Dieser deckt sich nie ganz mit dem Süden anderer Menschen." Diese Sätze schreibt Iso Camartin in seinem Vorwort und verweist damit auf die Relativität des Begriffs. In Bezug auf Nietzsche heißt dies: "Dass Nietzsches Süden in Sils-Maria, womöglich schon in Basel begann, mag einem Sizilianer seltsam vorkommen. Doch Begierde nach dem anderen durchkreuzt die Geographie. Sie versetzt Schulpforta fast nach Finnland und macht aus Sils-Maria den Vorort von Genua."
Dem Phänomen der Begeisterung Nietzsches für "den Süden" gehen in diesem Buch ein Photograph und eine Reihe von Wissenschaftlern nach. A. T. Schaefer hat mit seiner Kamera Orte, Farben, Stimmungen, Natur- und Architekturdetails eingefangen, die - kundig und mit graphischer Finesse zusammengestellt - Nietzsches Süden, sein Empfinden von Süden wiederzugeben vermögen. Dem Betrachter bleibt die spannende Erfahrung, wie sehr in ihm ähnliche Empfindungen und Vorstellungen ausgelöst werden.
Wer sich lieber s achlicher Information anvertraut, kann im Kopf mit Nietzsche in den Süden fahren, Briefe lesen, im Tagebuch blättern und in Sils-Maria Aufenthalt nehmen.
"Ich habe keine Dokumentation von Nietzsches Aufenthalten im Süden zusammengestellt, sondern in meinen Aufnahmen und deren Verarbeitungsweise, durch Herausheben von Ort-, Zeit- und Farbkonstellationen bestimmte Grundstimmungen von Nietzsches spannungsvoller Südlichkeitsvorstellung sinnlich festgehalten ... Wie wir wissen, entwickelte Nietzsche eine ungemein starke Beziehung zu ganz bestimmten Orten; vieles hing für ihn an Farben, Perspektiven, geschichtlichen Dimensionen, die er mit seiner Denkkraft und eigenen Weltsicht verband." (A. T. Schaefer)

About the author

A. T. Schaefer, geboren 1944 in Westfalen, hat Malerei und Design studiert. Seit 1981 arbeitet er mit dem Medium der Photographie. Zahlreiche Ausstellungen und Bücher, zuletzt: "Orte der Farbe" (1996), "Wagner und Venedig" (1997), "Das Waldhaus" (1998), "10 Jahre Oper Stuttgart" (Januar 2000). A. T. Schäfer lebt in Stuttgart.

Product details

Authors A. T. Schaefer
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2000
 
EAN 9783852183305
ISBN 978-3-85218-330-5
No. of pages 112
Dimensions 246 mm x 304 mm x 16 mm
Weight 1068 g
Illustrations m. zahlr. farb. Fototaf.
Subject Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.