Read more
Die Zusammenstellung enthält Gedichte, Erzählungen, Kindergeschichten, kritische Texte, Briefe. Was Hans Haider (immer im Bewusstsein der "leicht anzweifelbaren Wahrheit des Gefühls") präsentieren will, ist "das Schöne, das Verblüffende, das die Herzen warm Machende aus den zehn Jahren Schreiben, die dem Brunecker Armeleutekind vergönnt waren." Als Leitgedanke durchzieht ein bitteres, und doch auch ironisch-schillerndes Kaser-Wort die Auswahl: "Bei uns - im Wald". Damit bezeichnete der 1978 verstorbene Dichter und Lehrer seine Südtiroler Heimat: einen gefühlsfeindlichen Distrikt sozialen Urwalds, ein Blütenreich des Hinterwäldkertums, doch auch stumme, ewige Natur, archaisches Wesen, von Skrupeln unbeleckte Schöpfung.
About the author
Norbert C. Kaser, geboren 1947 in Brixen, aufgewachsen in Bruneck (Südtirol). Ärmliche Verhältnisse und schwere Krankheit (Nierenleiden) in der Jugend. Besuch des Lyzeums, Scheitern bei der Matura 1966. Aushilfslehrer. Erste Gedichte. 1968/69 Frater im Kapuzinerkloster Bruneck. 1969 Ablegung der Matura, Universitätsstudium (Kunstgeschichte) in Wien. 1970 Ferialarbeit in Norwegen. 1971 Studienabbruch, Rückkehr nach Bruneck. Hilfslehrer in verschiedenen Orten. 1973 bis 1975 Bergschullehrer in Flaas. 1975 Spitalsaufenthalt in einer Nervenklinik in Verona. 1976 Eintritt in die Kommunistische Partei Italiens und Austritt aus der katholischen Kirche. 1977 Kuraufenthalt in Bad Berka (Deutschland).§Norbert C. Kaser starb 1978 in Bruneck.
Report
"Klar im Ausdruck ungebändigter Sensibilität, empfindsam in sehr direkten, schlichten Bildern, stimmig in der oft radegebrochenen Form, frech in seinen Spitzen schreibt Kaser so, dass es trifft." (Die Zeit)