Fr. 68.00

Auswirkungen des Fernsehformats "Castingshow" auf musikalische Selbstsozialisationsprozesse im Jugendalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Castingshows wie DSDS (Deutschland sucht den Superstar) haben in denvergangenen Jahren mit steigender Tendenz die Bildschirmfläche für sich erobert. Sendungstitel wie "DSDS", "X-Factor", "das Supertalent", "Star Search","Popstars", "Beste Stimme!" oder "Ich Tarzan, du Jane" zieren die Fernsehzeitschriften und sind in aller Munde.Es ist ein Fernsehformat, das Fragen aufwirft, das zum Gespräch anregt, das die Menschen berührt und das allem Anschein nach jungen talentierten Sängerinnen und Sängern den Weg in eine erfolgreiche musikalische Laufbahn ebnen will.Als zukünftige Musiklehrerin wirft dieses Fernsehformat die Frage auf, welchen Stellenwert es im Leben junger Menschen hat, die sich im Jugendalter befinden und sich auf die Suche nach ihrer eignen, musikalischen Identität machen.Was lernen Jugendliche aus einer Fernsehsendung, in der es darauf ankommt, sich den Erwartungen anderer Menschen anzupassen, sich innerhalb weniger Sekunden als Gesangstalent zu präsentieren und sich "verkaufen" zu können, um von heute auf morgen zum "Superstar" zu werden? Welche Rolle spielt jenes Format überhaupt im Leben Jugendlicher? Wie stark setzen sich Jugendliche damit auseinander und wo hinterlässt diese Auseinandersetzung ihre Spuren? Hinterlässt sie überhaupt Spuren? Wie sehr konstruieren Jugendliche ihre eigenemusikalische Identität anhand solcher Shows und wie kritisch gehen sie damit um? Wird sogar der eigene musikalische Weg von Castingshows zugrunde liegenden Konzepten beeinflusst? Erleidet die Musik als Konsequenz aus jenen Shows vielleicht sogar einen Wertverlust in der Wahrnehmung der Jugendlichen?Auf diese Fragen sollen in dieser Masterarbeit Antworten gefunden werden.Um Castingshows und Jugendliche auf musikalischer Ebene in Bezugzueinander stellen zu können, bedarf es zuvor jedoch einer ausführlichen Betrachtung mehrerer Aspekte. Angefangen bei der Auseinandersetzung mit und der Bedeutung von Medien und Musik im Jugendalter im Allgemeinen, weitergeführt mit der Vorstellung der Theorie der musikalischen Selbstsozialisation und der Erläuterung des Konzepts "Castingshow" anhand von DSDS sowie des Star-Begriffs, wird das Themenfeld in dieser Masterarbeit erschlossen, um im Anschluss daran Äußerungen von Jugendlichen über Castingshows damit in Bezug zu setzen und diese durch eine kleine quantitative Erhebung näher zu beleuchten.

Product details

Authors Inga Cordes
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.07.2011
 
EAN 9783640961689
ISBN 978-3-640-96168-9
No. of pages 200
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 298 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V175162
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V175162
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.