Fr. 28.90

Felten & Guilleaume Carlswerk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Name Felten & Guilleaume ist bis heute untrennbar mit der Entwicklung und Herstellung internationaler Draht- und Kabeltechnik verbunden. Im 1874 in Köln-Mülheim eröffneten Carlswerk wurde das erste transatlantische Telefonkabel produziert, das ab 1904 Nordamerika und Europa miteinander verband. Nach einer langen und wechselvollen Firmengeschichte präsentiert sich das Areal der ehemaligen Kabelfabrik heute als moderner Gewerbecampus, auf dem sich zahlreiche Medienunternehmen und Dienstleister angesiedelt haben. Der Kölner Heimatforscher Sascha Widdig hat mehr als 200 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus öffentlichen und privaten Archiven zusammengestellt, die faszinierende Einblicke in die Geschichte des Carlswerks präsentieren. Der spannende Bilderbogen reicht vom 19. bis ins 21. Jahrhundert und weckt unzählige Erinnerungen an den Arbeitsalltag der fleißigen Carlswerker, die ihrer Firma zu Weltruhm verhalfen. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren den Wandel der Arbeitsbedingungen und erinnern an die Anfänge des Unternehmens, die Kriegs- und Nachkriegsjahre, die sozialen Einrichtungen und die unterschiedlichen Arbeitsstätten in den Fabrikhallen. Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für dieses wichtige Kapitel Kölner Industriegeschichte interessieren.

About the author

Der gelernte Schriftsetzer und Hobby-Heimatforscher Sascha Widdig lebt und arbeitet in Köln. Er hat bereits mehrere Publikationen zur Stadtteilgeschichte veröffentlicht.

Summary

Der Name Felten & Guilleaume ist bis heute untrennbar mit der Entwicklung und Herstellung internationaler Draht- und Kabeltechnik verbunden. Im 1874 in Köln-Mülheim eröffneten Carlswerk wurde das erste transatlantische Telefonkabel produziert, das ab 1904 Nordamerika und Europa miteinander verband. Nach einer langen und wechselvollen Firmengeschichte präsentiert sich das Areal der ehemaligen Kabelfabrik heute als moderner Gewerbecampus, auf dem sich zahlreiche Medienunternehmen und Dienstleister angesiedelt haben.

Der Kölner Heimatforscher Sascha Widdig hat mehr als 200 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus öffentlichen und privaten Archiven zusammengestellt, die faszinierende Einblicke in die Geschichte des Carlswerks präsentieren. Der spannende Bilderbogen reicht vom 19. bis ins 21. Jahrhundert und weckt unzählige Erinnerungen an den Arbeitsalltag der fleißigen Carlswerker, die ihrer Firma zu Weltruhm verhalfen. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren den Wandel der Arbeitsbedingungen und erinnern an die Anfänge des Unternehmens, die Kriegs- und Nachkriegsjahre, die sozialen Einrichtungen und die unterschiedlichen Arbeitsstätten in den Fabrikhallen.

Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für dieses wichtige Kapitel Kölner Industriegeschichte interessieren.

Foreword

Carlswerk in historischen Bildern

Product details

Authors Sascha Widdig
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783866809420
ISBN 978-3-86680-942-0
No. of pages 136
Dimensions 165 mm x 8 mm x 235 mm
Weight 340 g
Illustrations m. 200 Duoton-Abb.
Series Arbeitswelten
Die Reihe Arbeitswelten
Arbeitswelten
Die Reihe Arbeitswelten
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Nordrhein-Westfalen, Orte auf alten Fotografien, Heimatkunde, Familiengeschichte, Ahnenforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.