Read more
Landschaft konstruieren ist ein systematisch gegliedertes Grundlagenwerk zur technisch-konstruktiven Freiraumplanung mit allen relevanten Themen von den gängigen Materialien und Oberflächen über die Konstruktion von Freiraumelementen bis hin zur Pflanzenverwendung. Ziel ist die fachgerechte Ausführungsplanung durch Landschaftsarchitekten und Architekten sowie die fundierte Vorbereitung von Ausschreibungen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Einleitung von Astrid Zimmermann
Essay von Cordula Loidl-Reisch
1 Material
1.1 Boden
1.2 Pflanzen
1.3 Rasen und sonstiges Saatgut
1.4 Holz
1.5 Naturstein
1.6 Ziegel und Klinker
1.7 Beton
1.8 Metalle, insbesondere Stahl
1.9 Sonstige Baustoffe
2 Allgemeine Grundlagen tragender Konstruktionen
2.1 Tragende Konstruktionen
2.2 Verbindungen tragender Elemente
2.3 Gründungen und Stützbauwerke
3 Bauelemente und Bauweisen
3.1 Erdbau und Bodenrelief
3.2 Wege und Plätze
3.3 Treppen und Rampen
3.4 Handläufe, Geländer und Zäune
3.5 Mauern
3.6 Kleinarchitekturen und Pergolen
3.7 Stegkonstruktionen und Holzpodeste
3.8 Kleine Brücken
3.9 Pflanzungen und Pflanztechnik
3.10 Rasen- und Saatarbeiten
3.11 Entwässerungsanlagen und -systeme
3.12 Wasseranlagen
3.13 Vertikalbegrünung
3.14 Dachbegrünung
3.15 Standard und Non-Standard
Anhang mit Bibliography und Index
About the author
Die Herausgeberin Astrid Zimmermann ist selbständige Landschaftsarchitektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau an der TU Berlin. Sie betreut Studienprojekte und lehrt im Hauptstudium in den Wahlpflichtfächern.