Read more
O. -P. Schmidt, Bad Reichenhall Definition und Systematik des bronchitischen Syndroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 R. Ferlinz, Mainz Die Atiologie der chronischen Bronchitis . . . . . . . . . 23 E. Kuntz, Wetzlar Pathophysiologie der chronischen Bronchitis . . . . . . 35 F. Schmidt, Mannheim "Aktiv-Rauchen" und "Passiv-Rauchen" als schwerwiegende bronchiale Noxe . . . . . . . . . . . . . 54 . . . . E. Kuntz, Wetzlar Klinik der chronischen Bronchitis. . . . . . . . . . . . . . . . 69 M. Debelic, Wolfgang!Schweiz Klinik und Therapie des Asthma bronchiale und der chronisch-asthmoiden Bronchitis . . . . . . . . . . . . . 96 H. Seidel, Gerlingen Broncholytika, Sekretolytika, Expektorantien und Antiphlogistika in der Behandlung der chronischen Bronchitis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 . . . . . . . . . . . . R. Ferlinz, Mainz Die antibakterielle Therapie der Bronchitis . . . . . . 124 . K. Ph. Bopp, Bad Ems Inhalationstherapie . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 O. -P. Schmidt, Bad Reichenhall Physikalisch-balneologische Therapie beim chronischen bronchitischen Syndrom . . . . . . . . . . . . . 144 K. Pabst, Freiburg Klinik und Therapie des Cor pulmonale . . . . . . . . . . 152 G. Fruhmann, Munchen Respiratorische Insuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 5 Anschriften der Autoren Bopp, K. Ph. , Prof. Dr. med. , Staatl. Kur-und Spezial klinik f. Erkrankungen der Atmungsorgane, 5427 Bad Ems Debelic, M. , Dr. med. , Oberarzt, Asthma-und Allergie Klinik, Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang, CH-7299 Wolfgang/Schweiz Ferlinz, R" Prof. Dr. med. , Klinikum Mainz, Abt. f. Pneu mologie, 65 Mainz, Langenbeckstr. 1 Fruhmann, G. , Prof. Dr. med. , II. Medizinische Univer sitiitsklinik, 8000 Munchen 2, Ziemssenstr. 1 Kuntz, E. , Prof. Dr. med. , Med. Klinik II, Kreis- und Stadtkrankenhaus, 633 Wetzlar Pabst, K. , Prof. Dr. med. , Innere Abt. ev. Diakonie Krankenhaus, 78 Freiburg, Hauptstr. 8 Seidel, H. , Prof. Dr. med. , Fachklinik Schillerhohe d. LVA-Wurttemberg f. Lungen- u. Bronchialerkran kungen, Innere Abt.
List of contents
Definition und Systematik des bronchitischen Syndroms.- Die Ätiologie der chronischen Bronchitis.- Pathophysiologie der chronischen Bronchitis.- "Aktiv-Rauchen" und "Passiv-Rauchen" als schwerwiegende bronchiale Noxe.- Klinik der chronischen Bronchitis.- Klinik und Therapie des Asthma bronchiale und der chronisch-asthmoiden Bronchitis.- Broncholytika, Sekretolytika, Expektorantien und Antiphlogistika in der Behandlung der chronischen Bronchitis.- Die antibakterielle Therapie der Bronchitis.- Inhalationstherapie.- Physikalisch-balneologische Therapie beim chronischen bronchitischen Syndrom.- Klinik und Therapie des Cor pulmonale.- Respiratorische Insuffizienz.
Summary
Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler