Fr. 58.50

Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Charakteristik der organisch-chemischen Reaktionen und Operationen. Die Arbeit im organisch-chemischen Laboratorium bzw. die da bei einzuhaltende prinzipielle Methodik ist durch eine Dreiteilung gekennzeichnet, nämlich: I. Die Durchführung einer Reaktion zwecks Darstellung einer organischen Substanz aus einem be stimmten AusgangsmateriaL 2. Die Isolierung und Reinigung des Reaktionsproduktes. 3. Die Charakterisierung und Identifizierung des Reaktionsproduktes. - Bei der Arbeit mit Naturprodukten entfällt Punkt I. A. Die organisch-chemischen Reaktionen (Bedeutung und Ziel derselben). Ziele der organisch-chemischen Reaktionen: Synthese be stimmter Verbindungen oder Konstitutionsermittlung organischer Substanzen durch Abbau; ferner: Charakterisierung organischer Verbindungen durch Derivate, eingehenderes Studium gewisser Reaktionen (zur Aufklärung des Chemismus derselben oder zwecks Ausarbeitung bestimmter Darstellungsverfahren, insbesondere von technischer Bedeutung) usw. I. Prinzipien der organischen Synthese. a.) Die Kondensation als synthetisches Hauptprinzip. Bedeutung: Darstellung von Verbindungen mit neuen C-Bin dungen; daher Gewinnung neuer Stammkörper. In den meisten Fällen Anwendung von Kondensationsmitteln erforderlich. Auf die zahlreichen Kondensationsvorgänge und -methoden kann hier 1 nicht näher eingegangen werden 1 Einen guten Überblick bietet C. WEYGA.ND: Organisch-chemischb Experimentierkunst. Leipzig: J. A. Barth 1938. ßernhauer, Einführung. 5. Aufl. 1 2 Die organisch-chemischen Reaktionen (Bedeutung u. Ziel derselben). b) Die Darstellung von Derivaten.

List of contents

Charakteristik der organisch-chemischen Reaktionen und Operationen.- I. Die organisch-chemischen Operationen im allgemeinen.- II. Methoden und Operationen zur Isolierung und Reinigung organischer Substanzen.- I. Die chemischen Geräte und Hilfsmittel im allgemeinen.- 1. Glasgeräte.- 2. Porzellangeräte.- 3. Behandlung von Kork und Kautschuk.- 4. Metallgeräte.- 5. Sonstiges.- II. Handhabung ätzender, giftiger und leicht brennbarer chemischer Stoffe usw..- 1. Ätzende Substanzen.- 2. Giftige Stoffe.- 3. Explosible Stoffe und Arbeiten im Vakuum sowie unter Druck.- 4. Leicht entzündliche Stoffe.- III. Allgemeine Laboratoriumseinrichtungen und -anordnungen.- 1. Bau und Anlage chemischer Laboratorien.- 2. Allgemeine Einrichtung organisch-präparativer Laboratorien.- 3. Einrichtung von Spezialräumen.- IV. Leitlinien für die Protokollführung und Veröffentlichung.- 1. Protokollführung.- 2. Publikationstechnik.- a) Allgemeines.- b) Art der Abfassung von Veröffentlichungen in Zeitschriften.- Nachtrag.

Product details

Authors Konrad Bernhauer
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783709135815
ISBN 978-3-7091-3581-5
No. of pages 203
Dimensions 144 mm x 217 mm x 14 mm
Weight 280 g
Illustrations XII, 203 S. 134 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Organic chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.