Share
Fr. 97.00
Alfred Seeger, Alfred Seeger
Moderne Probleme der Metallphysik - Zweiter Band Chemische Bindung in Kristallen und Ferromagnetismus
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Ein starkes Jahr nach dem Erscheinen des ersten Bandes wird nun mehr der zweite Band der "Moderne Probleme der Metallphysik" vorgelegt. Dieser führt zunächst im siebten Kapitel die Behandlung der elektronischen Struktur der Kristalle weiter. Während sich das sechste Kapitel im wesentlichen auf die Ein-Elektronen-Theorie stützte, befaßt sich das siebte Kapitel mit Viel-Elektronen-Problemen. Das für die Kristallphysik wichtigste dieser Probleme ist zweifellos die Frage nach dem Zustandekommen und der Natur der chemischen Bindung. Die Behandlung dieser Frage in Kapitel sieben leitet über zum Hauptthema des vorliegenden Bandes, zum Ferromagnetismus der Metalle. In Kapitel sieben werden die quantentheoretischen Grundlagen des Ferromagnetis mus, insbesondere die heutigen Vorstellungen über die Entstehung der spontanen Magnetisierung der Übergangsmetalle Eisen, Kobalt und Nickel sowie deren Legierungen, besprochen. Die Viel-Elektronen-Theorie der Kristalle ist in den letzten Jahren der Gegenstand intensiver, zum Teil recht erhebliche mathematische Anforderungen stellender For schungen gewesen, die bereits in zusammenfassenden Darstellungen und Büchern ihren Niederschlag gefunden haben. Diese Arbeitsrichtungen werden in der vorliegenden Darstellung allenfalls gestreift; es kam uns in erster Linie darauf an, mit Hilfe durchsichtiger physikalischer Vor stellungen einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der übrigen in diesem Werk behandelten Gebiete der Metallphysik zu geben. Trotz dem wird der Kenner selbst in dieser einfachen Behandlungsweise einige neue Gedanken und Überlegungen finden. Das große Gebiet der Magnetisierungskurve der Ferromagnetika wurde in zwei Kapitel aufgeteilt. In beiden wird die Existenz der ferro magnetischen Grundgrößen,wie spontane Magnetisierung, Austausch wechselwirkung, Magnetostriktion etc.
List of contents
Siebtes Kapitel Chemische Bindung und Ferromagnetismus.- 1. Einleitung.- 2. Chemische Bindung.- 3. Quantentheorie des Ferromagnetismus.- 4. Methoden zur quantitativen Behandlung des quantenmechanischen N-Körperproblems.- 5. SchluBbemerkungen.- Literatur.- Achtes Kapitel Magnetisierungskurve der Ferromagnetika. I. Mikromagnetische Grundlagen, Einmündung in die ferromagnetische Sättigung und Nachwirkungseffekte.- 1. Einleitung.- 2. Thermodynamische Grundlagen.- 3. Das Gibbssche Potential eines Ferromagnetikums.- 4. Die mikromagnetischen Grundgleichungen.- 5. Anwendungen der mikromagnetischen Grundgleichungen.- 6. Anwendung der Brownschen Näherung zur Berechnung von Magnetisierungszuständen.- 7. Zur Theorie der ferromagnetischen Nachwirkung.- Literatur.- Neuntes Kapitel Magnetisierungskurve der Ferromagnetika. II. Magnetisierungskurve und magnetische Hysterese ferromagnetischer Einkristalle.- 1. Einleitung.- Literatur.- 2. Magnetisierungsprozesse.- Literatur.- 3. Die Magnetisierungskurven idealer Einkristalle.- Literatur.- 4. Elementarprozesse irreversibler Magnetisierungsänderungen.- Literatur.- 5. Wechselwirkung zwischen Versetzungen und Bloch-Wänden.- Literatur.- 6. Bereichsstruktur.- Literatur.- 7. Bewegung von Bloch-Wänden in Realkristallen. Statistische Behandlung.- Literatur.- 8. Koerzitivfeldstärke.- Literatur.- 9. Anfangssuszeptibilität.- Literatur.- 10. Schlußwort.- 11. Anhang.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Summary
Ein starkes Jahr nach dem Erscheinen des ersten Bandes wird nun mehr der zweite Band der "Moderne Probleme der Metallphysik" vorgelegt. Dieser führt zunächst im siebten Kapitel die Behandlung der elektronischen Struktur der Kristalle weiter. Während sich das sechste Kapitel im wesentlichen auf die Ein-Elektronen-Theorie stützte, befaßt sich das siebte Kapitel mit Viel-Elektronen-Problemen. Das für die Kristallphysik wichtigste dieser Probleme ist zweifellos die Frage nach dem Zustandekommen und der Natur der chemischen Bindung. Die Behandlung dieser Frage in Kapitel sieben leitet über zum Hauptthema des vorliegenden Bandes, zum Ferromagnetismus der Metalle. In Kapitel sieben werden die quantentheoretischen Grundlagen des Ferromagnetis mus, insbesondere die heutigen Vorstellungen über die Entstehung der spontanen Magnetisierung der Übergangsmetalle Eisen, Kobalt und Nickel sowie deren Legierungen, besprochen. Die Viel-Elektronen-Theorie der Kristalle ist in den letzten Jahren der Gegenstand intensiver, zum Teil recht erhebliche mathematische Anforderungen stellender For schungen gewesen, die bereits in zusammenfassenden Darstellungen und Büchern ihren Niederschlag gefunden haben. Diese Arbeitsrichtungen werden in der vorliegenden Darstellung allenfalls gestreift; es kam uns in erster Linie darauf an, mit Hilfe durchsichtiger physikalischer Vor stellungen einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der übrigen in diesem Werk behandelten Gebiete der Metallphysik zu geben. Trotz dem wird der Kenner selbst in dieser einfachen Behandlungsweise einige neue Gedanken und Überlegungen finden. Das große Gebiet der Magnetisierungskurve der Ferromagnetika wurde in zwei Kapitel aufgeteilt. In beiden wird die Existenz der ferro magnetischen Grundgrößen,wie spontane Magnetisierung, Austausch wechselwirkung, Magnetostriktion etc.
Product details
Authors | Alfred Seeger |
Assisted by | Alfred Seeger (Editor) |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 26.05.2014 |
EAN | 9783642875328 |
ISBN | 978-3-642-87532-8 |
No. of pages | 489 |
Weight | 771 g |
Illustrations | XVI, 489 S. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Physics, astronomy
> General, dictionaries
Chemie, B, astronomy, Mischen, chemistry, Physics and Astronomy, Physics, general, Chemistry/Food Science, general |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.