Fr. 71.00

Untersuchungen zum Drehschlagschrauben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Vorliegende Arbeit ist das Ergebnis van zwei Forschungsauf gaben, die vam Minister fUr Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gefordert wurden. Die ursprOnglichen Forschungsantrige liefen unter den nachfolgenden Titeln: a) BestiJlllllen der MeBgroBen Energle und Impuls beim Dreh schlagschraubeni Untersuchung ihres Einflusses auf die in den Schraubenverbindungen beim Anziehen bewirkte Schraubenvarspannung und auf die Schraubenbeanspruchung unter Betriebslasten. b) Untersuchung der Anziehfaktoren beim Drehschlagschrauben in ihrer Wirkung auf den Schraubvorgang und'die Schraubenverbindungen. 'Initiator der Forschungsantrage war der Verein zur Forderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e.V. Die DurchfUhrung der Versuche erfolgte im Institut fUr Werkzeugforschung, Remscheid. Die Mitarbeit der einschlagigen Werkzeug-Drehschlagschrauber firmen sowie des Fachverbandes Werkzeugindustrie e.V. sei an dieser Stelle auch erwihnt. Durch die Zusammenfassung der zwei Forschungsberichte wird das Gesamtgebiet Drehschlagschrauben erstmals in der Literatur geschlossen erfaBt. ZUr Abrundung der Forschungsergebnisse wurde die gesamte Patent- und Zeitschriftenliteratur ausge wertet, so daB der Bericht in etwa den augenblicklichen Erkenntnisstand beim Drehschlagschrauben umfaBt.

List of contents

1. Stand der Technik.- 2. Drehschlagschrauber-Problemstellung.- 3. Versuchsplanung.- 3.1. Grundsätzlicher Lösungsweg.- 3.2. Einflußparameterabgrenzung.- 3.3. Versuchsprogramm.- 4. Versuchsdurchführung.- 4.1. Funktionsprinzip des Modellschlagwerkes.- 4.2. Meßwerterfassung und -registrierung.- 4.3. Beschreibung der Schlagdiagramm-Meßkette.- 4.4. Meßwertgeber-Kalibrierung und Meßfehler.- 5. Theoretische Überlegungen zum Drehschlagschrauben.- 5.1. Allgemeines über Stoßvorgänge und Besonderheiten beim Drehschlagschrauben.- 5.2. Energiebilanz des Einzelschlages.- 5.3. Verlauf der Vorspannkraft.- 5.4. Theoretische Überlegungen zum experimentellen Schlagdiagramm.- 6 Versuchsergebnisse.- 6.1. Impuls- und Energieübertragung (Beanspruchung) beim Drehschlagschrauben.- 6.2. Charakteristisches Verhalten handelsüblicher Drehschlagschrauber.- 6.3. Vorspannkraftsteuerung und Reibungsverhalten beim Drehschlagschrauben.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Zusammenstellung der wichtigsten Formelzeichen.- 10. Bildteil.- 2 (Anhang).- A 1. Einleitung.- A 2. Bedeutung der Schraubenmontage.- A 3. Handelsübliche Drehschlagschrauber.- A 3.1. Allgemeines zur Konstruktion.- A 3.2. Schlagwerk-Grundtypen.- A 3.3. Drehschlagschrauber-Abschaltung.- A 4. Drehschlagschrauber-Einsatzwerkzeuge.- A 5. Modellschlagwerk.- A 5.1. Einzelheiten zum Modellschlagwerk.- A 5.2. Versuchsprogramm-Planung.- A 5.3. Massenträgheitsmomentenbestimmung.- A 6. Literaturverzeichnis.- A 7. Bildteil.

Product details

Authors Peter Sieling
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2014
 
EAN 9783531026442
ISBN 978-3-531-02644-2
No. of pages 161
Weight 308 g
Illustrations VI, 161 S. 135 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.