Fr. 71.00

Die Straßen der Tiere

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Von Prof. Dr. Heini Hediger, Zürich Direktor des Zoologischen Gartens Wer vom Zoo aus Einblick nimmt in die rapide Entwicklung und in den gegen wärtigen Stand der Verhaltensforschung, muß den Eindruck gewinnen, daß oft am Einfachen und Naheliegenden vorbeigesehen wird und daß eher entfernte und komplizierte Probleme die Priorität in der Bearbeitung erhalten. Das scheint einem elementaren Wesenszug menschlicher Forschung überhaupt zu entsprechen. Noch bevor wir die höchsten Gebirge und die tiefsten Tiefen unseres Planeten, das Innerste von Kontinenten und Inseln (z. B. Brasilien, Neuguinea) oder die Pole einigermaßen kennengelernt haben, werden schon Vorstöße in den Weltraum und auf andere Planeten unternommen, und zwar mit gewaltigem Aufwand. Beschämend einfache Fragen der Primitiv-Zoologie unserer Erde sind hingegen heute noch unbeantwortet. So ist z. B. das Breitmaul-Nashorn (Ceratotherium simum) noch in keinem Zoo der Welt gezüchtet worden; dabei handelt es sich um eines der allergrößten Landtiere unserer Erde. Wir wissen heute noch nicht, ob es mit anderen Nashorn-Arten bastardiert werden kann, ob afrikanischer und indi scher Elefant, Gorilla und Schimpanse sich bastardieren lassen, ob die Giraffe schwimmen kann usw. Wenige Menschen haben eine Ahnung davon, daß der Blauwal (BaZaenoptera muscuZus) mit seinen 30 m Körperlänge und 120 Tonnen Gewicht der größte Zeitgenosse auf unserem Erdball ist - dreißig bis vierzig mal die Masse eines Elefanten - und gleichzeitig das größte Geschöpf, das jemals unseren Planeten bewohnt hat. Viel mehr Beachtung findet die Frage nach den Lebewesen auf anderen Himmelskörpern. Das ist symptomatisch für den Menschen und die von ihm betriebene Forschung.

List of contents

Tierstraßen im Zoo.- Tierstraßen in Afrika.- Huftierterritorien und ihre Markierung.- Wegegewohnheiten bei Löwen.- Nashornstraßen in Assam.- Die Wohnräume der Primaten und ihre Wechsel.- Nagetier-Territorien und -Wechsel.- Wanderungen der Fledermäuse.- Tierstraßen in der Antarktis.- "Zugstraßen" der Vögel.- Reptilien-Straßen.- Amphibien-Straßen.- Die Wanderwege der Fische.- Wanderflüge der Insekten.- Ameisen- und Termitenstraßen.- Bienenstraßen.- Schwärmbahnen der Maikäfer.- Tierstraßen der Vergangenheit.- Vorzeitliche Mäanderspuren.- Die Seuchenzüge einst und jetzt.

Product details

Authors Heini Hediger
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.04.2014
 
EAN 9783663003311
ISBN 978-3-663-00331-1
No. of pages 316
Dimensions 155 mm x 235 mm x 17 mm
Weight 498 g
Illustrations III, 316 S. 197 Abb.
Series Die Wissenschaft
Die Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.