Fr. 31.90

Dieses unglaubliche Bedürfnis zu glauben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für Julia Kristeva ist Religion nicht nur Illusion und Quelle für Neurosen. Vielmehr geht »das unglaubliche Bedürfnis zu glauben« jeglicher religiöser Konstruktion voraus: Menschen werden durch dieses Glaubensverlangen geprägt, das mit der Erwartung eines liebenden Dritten beginnt, sich im ersten Sprechen äußert und sich in der Identitätssuche der Jugendlichen fortsetzt, die für Kristeva gläubige Zweifler sind.In Gesprächen und Essays analysiert Kristeva dieses Bedürfnis und veranschaulicht ihre Gedanken anhand von Texten des Heiligen Paulus, Aristoteles, Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche, Hannah Arendt, Karol Wojtyla, Jürgen Habermas und Joseph Ratzinger. Dabei behandelt sie Themen wie die Vater- und Mutterfunktion, Autorität, Idealsucht der Jugend und Feminismus. Ihre Einsichten erhellen gegenwärtige religiöse Konflikte. Auch wenn wir nicht länger an Gott glauben, argumentiert Kristeva, müssen wir an einer kreativen Bestimmung der Menschheit festhalten, die wesentliche Quellen in der christlichen Anthropologie hat.

List of contents

InhaltDas große Fragezeichen(anstelle eines Vorworts)Dieses unglaubliche Bedürfnis zu glaubenGespräch mit Carmine DonzelliVon Jesus zu Mozart: Der Unterschied des ChristentumsGespräch mit Claire FolscheidLeidenVorträge in der Fastenzeit, 19. März 2006Der Geist des KatholizismusFürchtet euch nicht vor der europäischen KulturVon den Madonnen zum AktEine Darstellung der weiblichen SchönheitLeseeindrücke(anstelle eines Nachworts)AnmerkungenAbbildungsnachweis

About the author

Julia Kristeva, geb. in Bulgarien, seit 1966 in Frankreich lebend, gehört zu den renommiertesten Sprachwissenschaftlerinnen und Psychoanalytikerinnen sowie kritischen intellektuellen Frankreichs. 2004 erhielt sie den norwegischen Holberg-Preis, 2006 den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken; zahlreiche Ehrendoktorwürden, Auszeichnungen und Preise. Sie ist Professorin am Institut Universitaire de France und schrieb einflussreiche Bücher über Psychoanalyse, Literatur und Sprache.

Eberhardt Th. Haas, geb. 1942, Dr. med., arbeitet als Psychoanalytiker in eigener Praxis. Lehranalytiker am Psychoanalytischen Institut Heidelberg-Karlsruhe und von 1998-2002 dessen Vorsitzender.
Arbeitsschwerpunkte: Trauerprozesse, Kulturanthropologie, Literatur und Psychoanalyse, Religion und Psychoanalyse.

Report

»Das Buch ist ein weiterer Beleg für ein neues psychoanalytisches Verständnis von Spiritualität, das dem Glauben wichtige seelische Funktionen zuweist. Kristeva findet überraschende Übereinstimmungen zwischen modernem psychoanalytischem Denken und der christlichen Erzählung von Leiden, Opfer und Vergebung.« Michael Utsch, Psychologie Heute, 42. Jg. Heft 12, Dez. 2015 »Ein aufregendes Bändchen, freilich wegen des eigenwilligen Stils nicht immer leicht zu lesen und mit seinen steilen Thesen der Diskussion bedürftig. Umso erfreulicher ist das erschließende Nachwort der erfahrenen Psychoanalytiker Elisabeth Van Quekelberghe und Eberhard Haas, der selbst wichtige Arbeiten zum Gespräch zwischen (christlicher) Religion und Psychoanalyse vorgelegt hat.« Gotthard Fuchs, Christ in der Gegenwart Nr. 41/2019

Product details

Authors Eberhard Th. Haas, Julia Kristeva, Van Quekelb
Assisted by Eberhard Th. Haas (Editor), Eberhardt Th. Haas (Editor), Eberhar Th Haas (Editor), Eberhard Th Haas (Editor), Van Quekelb (Editor), van Quekelberghe (Editor), van Quekelberghe (Editor), Elisabeth Van Quekelberghe (Editor), Eva Zum Winkel (Editor), Eva Zum Winkel (Translation)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2022
 
EAN 9783837923292
ISBN 978-3-8379-2329-2
No. of pages 173
Dimensions 149 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 275 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Bibliothek der Psychoanalyse
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.