Fr. 24.00

Im Kampf gegen die modernen Tyranneien - Ein Raymond-Aron-Brevier

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Raymond Aron war einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die unmittelbare Erfahrung des Niedergangs einer liberalen Demokratie liessen den im Jahr 1905 in Paris geborenen Aron erkennen, dass jede liberale Ordnung fragil ist und beständig Gefahr läuft, zugrunde zu gehen. Er verteidigte die liberale Demokratie als das für die meisten Staaten erreichbare, am wenigsten schlechte politische System.Er wandte sich dabei gegen den Totalitarismus von links ebenso wie gegen den von rechts. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er eine der wenigen Stimmen der Vernunft im nachhaltig vom Marxismus geprägten französischen Geistesleben und avancierte zum bedeutendsten politischen Liberalen seiner Zeit, zum legitimen Erben Montesquieus und Tocquevilles.

About the author

Matthias Oppermann, Dr. phil., geboren 1974, Studium der Geschichte und der Französischen Philologie. 2006 Promotion an der Universität Bonn mit einer Arbeit zum politischen Denken Raymond Arons, die im Jahr 2006 mit dem Prix Raymond Aron und im Jahr 2007 mit dem Bruno-Heck-Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurde. Seit 2008 Akademischer Mitarbeiter an der Professur für Neuere Geschichte I der Universität Potsdam. Veröffentlichungen zur Geschichte des politischen Denkens und des politischen Liberalismus im 19. und 20. Jahrhundert.

Summary

Raymond Aron war einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die unmittelbare Erfahrung des Niedergangs einer liberalen Demokratie liessen den im Jahr 1905 in Paris geborenen Aron erkennen, dass jede liberale Ordnung fragil ist und beständig Gefahr läuft, zugrunde zu gehen. Er verteidigte die liberale Demokratie als das für die meisten Staaten erreichbare, am wenigsten schlechte politische System.

Er wandte sich dabei gegen den Totalitarismus von links ebenso wie gegen den von rechts. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er eine der wenigen Stimmen der Vernunft im nachhaltig vom Marxismus geprägten französischen Geistesleben und avancierte zum bedeutendsten politischen Liberalen seiner Zeit, zum legitimen Erben Montesquieus und Tocquevilles.

Product details

Assisted by Matthia Oppermann (Editor), Matthias Oppermann (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.06.2011
 
EAN 9783038237143
ISBN 978-3-0-3823714-3
No. of pages 240
Dimensions 130 mm x 198 mm x 15 mm
Weight 322 g
Series Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Nationalsozialismus, Philosophie, Politische Philosophie, Paris, Totalitarismus, Swissness, Politik, Tocqueville, Montesquieu, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.