Fr. 19.90

Ikonen der Kunst - Betrachtungen zur Bildtradition in Ost und West

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ikonen der KUNSTBetrachtungen zur Bildtradition in Ost und WestDie Darstellung des Jüngsten Gerichts in der Klosterkirche von Vorone wird gelegentlich mit Michelangelos Gestaltung der Sixtinischen Kapelle verglichen. Beides ist auf seine Art großartig. Doch könnten die Unterschiede nicht größer sein. Das Bildverständnis der Ostkirche ist ein anderes. Die Ikone ist das Abbild eines Urbilds, das der Transzendenz angehört. Sie will eben gerade nicht als Abbild einer diesseitigen Welt verstanden werden, sondern eine ewige Wahrheit zum Ausdruck bringen. Im Mittelalter geht der künstlkerische Impuls von Byzanz aus. Der Westen löst sich erst allmählich aus diesem Rahmen, obwohl das Bild im Westen schon früh in erster Linie pädagogische Absichten verfolgt im Sinne einer 'Biblia pauperum'. Die Flächigkeit der Ikone, ihre 'umgekehrte' Perspektive, die den Pantokrator zum Zentrum und Ausgangspunkt macht, unterscheidet sich mehr und mehr von der Plastizität, der Körperlichkeit in der westlichen Kunst. Während der Ikonenmaler wie der Musiker einer vorgegebenen Partitur folgt, wird ein Michelangelo zum Schöpfer eines Werkes, das seine persönliche Handschrift trägt. Im Zentrum meines Textes steht eine erklärende Schilderung einiger Moldauklöster Rumäniens, die der byzantinischen Tradition verhaftet sind und doch gewisse Neuerungen aus dem Westen nicht ganz verleugnen. Dass Transzendenz aber nicht nur ein Phänomen im Osten ist, zeigen beispielsweise Künstler des 20. Jahrhunderts wie Max Beckmann, Paul Klee, Alexej von Jawlensky und Gustav Klimt.

About the author

Ingeborg Bauer. Studium der Germanistik und Anglistik in Tübingen und Großbritannien. Nach dem Staatsexamen als Studienrätin tätig. Volkshochschuldozentin in Esslingen (Englische Konversationskurse mit Schwerpunkt 'Englischsprachige Literatur'). Mitarbeit in einer Galerie für zeitgenössische Kunst.

Product details

Authors Ingeborg Bauer
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.04.2014
 
EAN 9783735721570
ISBN 978-3-7357-2157-0
No. of pages 168
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 251 g
Illustrations 23 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.