Fr. 72.00

Sozialräumliche Altenarbeit und Gerontologie - Am Beispiel älterer Frauen auf dem Land. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Während Geschlechts- und Schichtspezifika als Bedingungsfaktoren des Alterns unumstritten Anerkennung finden, gilt dies nicht für sozialräumliche Voraussetzungen.
In diesem Buch wird am Beispiel älterer Frauen auf dem Land gezeigt, welch hohe Bedeutung sozialräumliche Alternsunterschiede für die Praxis Sozialer Arbeit und die Theorie Sozialer Gerontologie haben.
Als Beleg dienen sozialhistorische Hintergründe, empirische Landforschungen und kritische Theoriereflektionen. Letztere weisen Desiderata der Sozialen (und ökologischen) Gerontologie ebenso aus
wie sozialräumliche Ansätze, interdisziplinär verknüpft mit Konzepten angrenzender Wissenschaften.
Die Arbeit ist Basis künftiger ländlicher Altenarbeit wie auch empirischer und theoretischer Weiterentwicklung sozialräumlicher Gerontologie und Alternsforschung.

List of contents

1 Einleitung und Überblick.- 2 Geschlechtsspezifika des Alter(n)s und der Angebotsteilnahme.- 2.1 Feminisierung des Alters und Altern als Frau.- 2.2 Soziale Einbindung und Kontakte älterer Frauen.- 2.3 Freizeit- und Aktivitätsverhalten älterer Frauen.- 3 Offene Altenarbeit als Praxisfeld dieser Arbeit.- 3.1 Begriff, Geschichte und Formen offener Altenarbeit.- 3.2 Paradigmen und Leitbilder im Wandel.- 3.3 Teilnahmevoraussetzungen: Strukturen und Geisteshaltungen.- 4 Ländlicher Raum und Dorfleben als Einflußfaktor von Altern und Altenarbeit.- 4.1 Ländlicher Raum, Begriff und Strukturen.- 4.2 Ländliche Bevölkerung und Lebensweisen.- 4.3 Exkurs: Historisches Landleben (am Beispiel Älterer).- 5 Das Beispiel dreier Landgemeinden in Nordhessen.- 5.1 Bevölkerungs-, Wirtschafts- und strukturräumliche Einordnung.- 5.2 Verkehrs- und Versorgungssituation.- 5.3 Sozialkulturelle und Altenarbeitsangebote.- 6 Alter/n und Soziale Altenarbeit im ländlichen Raum.- 6.1 Alter/n und Ältere im Dorf.- 6.2 Kontakte und Aktivitäten Älterer auf dem Land.- 6.3 Soziale (Alten-)Arbeit im ländlichen Raum.- 7 Raumbezogene Prüfung tragender Theorieansätze Sozialer Arbeit und Gerontologie.- 7.1 Soziale Arbeit und Gerontologie als Wissenschaft(en).- 7.2 "Klassiker" sozialgerontologischer Theoriebildung.- 7.3 Weitere Theorieansätze Sozialer Arbeit und Gerontologie.- 8 Explizit raumbezogene Konzepte Sozialer Arbeit und Gerontologie.- 8.1 Ökosoziale Ansätze und Gemeinwesenarbeit.- 8.2 Regionalisierungskonzept nach Gängler.- 8.3 Ökogerontologische Theorieansätze.- 9 Multidisziplinäre Ansätze zur Analyse des Alterns im Raum.- 9.1 Begriffliche Raumbestimmungen.- 9.2 Erleben und Verhalten im Raum.- 9.3 Aktionsraumforschung.- 9.4 Sozialpsychologische oder subjektive Raumaspekte.-10 Diskussion und Schluß.- Anhang 1: Vereinsstrukturen der Gemeinden.- Anhang 2: Hintergrundinformationen zur Sekundärauswertung.

Summary

Während Geschlechts- und Schichtspezifika als Bedingungsfaktoren des Alterns unumstritten Anerkennung finden, gilt dies nicht für sozialräumliche Voraussetzungen.

In diesem Buch wird am Beispiel älterer Frauen auf dem Land gezeigt, welch hohe Bedeutung sozialräumliche Alternsunterschiede für die Praxis Sozialer Arbeit und die Theorie Sozialer Gerontologie haben.

Als Beleg dienen sozialhistorische Hintergründe, empirische Landforschungen und kritische Theoriereflektionen. Letztere weisen Desiderata der Sozialen (und ökologischen) Gerontologie ebenso aus

wie sozialräumliche Ansätze, interdisziplinär verknüpft mit Konzepten angrenzender Wissenschaften.

Die Arbeit ist Basis künftiger ländlicher Altenarbeit wie auch empirischer und theoretischer Weiterentwicklung sozialräumlicher Gerontologie und Alternsforschung.

Product details

Authors Petra Engel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810031471
ISBN 978-3-8100-3147-1
No. of pages 282
Dimensions 151 mm x 211 mm x 14 mm
Weight 410 g
Illustrations 282 S. 1 Abb.
Series Soziologie
Forschung
Soziologie
Forschung
Forschung Soziologie
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziologie, C, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, Family, Social groups, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Sociology of Family, Youth and Aging, Soziale Gerontologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.