Fr. 52.50

»Jede Freundschaft mit mir ist verderblich« - Joseph Roth und Stefan Zweig. Briefwechsel 1927-1938. Nachw. v. Heinz Lunzer

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der faszinierende Briefwechsel erzählt die Geschichte einer spannungsreichen Freundschaft, besonders unter den extremen Bedingungen des Exils.»Deutschland ist tot. Für uns ist es tot. ... Es ist ein Traum gewesen. Sehen Sie es endlich, bitte!«, so beschwört Joseph Roth 1933 Stefan Zweig in einem Brief. Roth, im galizischen Brody aufgewachsen, ist bis zu diesem Zeitpunkt einer der gefragtesten Feuilletonisten. Zweig, der aus einer wohlhabenden jüdischen Familie in Wien stammt, ist ein literarischer Bestsellerautor von Weltruhm. Die Freundschaft der beiden Autoren wird nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunehmend überschattet: Während Roth schon 1933 emigriert und von Beginn an radikal jeden Kompromiss ablehnt, versucht Zweig noch längere Zeit, sich zu arrangieren. Trotz der zunehmenden Entfremdung, unter der beide leiden, unterstützt Zweig den Freund finanziell, versucht auch immer wieder Roth vom zerstörerischen Alkoholismus abzubringen. Der Briefwechsel erzählt die Geschichte einer Freundschaft, die auch an den politischen Verhältnissen zerbricht - und die Geschichte zweier im Exil zerstörter Leben. »Wir werden nicht alt, wir Exilierten«, schreibt Zweig, als Roth 1939 in Paris stirbt. 1942 nimmt Zweig sich in Petropolis, Brasilien, das Leben.

About the author

Joseph Roth, geb. 1894 in Galizien als Sohn jüdischer Eltern, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Ab 1918 Journalist in Wien, dann Berlin, 1923-32 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. 1933 Emigration nach Frankreich. Starb 1939 im Alter von nur 45 Jahren in Paris.

Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.

Report

Platz 2 der SWR Bestenliste November 2011Darmstädter Jury: Buch des Monats Februar 2012'Der Verdienst dieser Edition liegt vor allem in der Anpassung der Korrespondenz an den 'heutigen Wissensstand' (.). Knapp di

Product details

Authors Heinz Lunzer, Josep Roth, Joseph Roth, Stefan Zweig
Assisted by J Siegel (Editor), J Siegel (Editor), Madelein Rietra (Editor), Madeleine Rietra (Editor), Madeleine Rietra (Dr.) (Editor), Siegel (Editor), Rainer J Siegel (Editor), Rainer J. Siegel (Editor), Rainer-Joachim Siegel (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783835308428
ISBN 978-3-8353-0842-8
No. of pages 624
Dimensions 120 mm x 190 mm x 34 mm
Weight 580 g
Illustrations 3 Abb.
Subject Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.