Sold out

'Aber meistens einfach nur ein Kollege' - Über die ersten Betriebsräte in Ostdeutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der frühen Transformationsforschung zur betrieblichen Mitbestimmung sind einige Probleme offen geblieben: So hat man die Etablierung von Betriebsräten zwar häufig als 'Institutionentransfer' etikettiert, die institutionentheoretischen Grundannahmen wurden jedoch kaum expliziert. Auch wurde den Fragen, wer die ersten Betriebsräte waren und was sie motiviert hat, sich in einer Phase des gesellschaftlichen und betrieblichen Umbruchs als Interessenvertreter zu engagieren, selten detailliert nachgegangen. Und das Phänomen ihrer, bereits sehr früh sichtbaren, unterschiedlichen Handlungsfähigkeit wurde oft als kontextabhängig oder als defizitäres Anpassungsverhalten zu deuten versucht. Die komplexe Relation zwischen Institution und Akteur musste damit unterbelichtet bleiben. Die Arbeit widmet sich jenen Leerstellen. Mittels eines handlungstheoretischen Institutionenkonzepts, verknüpft mit sozialisations- und habitustheoretischen Überlegungen, soll verdeutlicht werden, wie man sich die Institutionalisierung betriebsrätlichen Handelns in Ostdeutschland vorzustellen hat. Der vielschichtige Aneignungsprozess durch die Akteure, so lässt sich anhand der Lebensgeschichten von Betriebsräten der 'ersten Stunde' exemplarisch zeigen, wird maßgeblich mitbestimmt durch unterschiedliche Grade der 'Vorangepasstheit' ihrer Habitus an die Institution. Die Grundlagen dafür wurden in der Primär- sowie beruflichen und politischen Sekundärsozialisation der Akteure gelegt.

About the author

Silke Röbenack, Dr. phil., Soziologie. Seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Forschungsschwerpunkte im Bereich Industriesoziologie, Industrielle Beziehungen, Institutionentheorie und Biographieforschung.

Product details

Authors Silke Röbenack
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783879889266
ISBN 978-3-87988-926-6
No. of pages 326
Weight 426 g
Illustrations 2 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.