Fr. 34.50

Unter Kreuz und Halbmond - Die Juden im Mittelalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mark R. Cohen beschreibt in seinem bahnbrechenden, vielgerühmten Buch, wie Juden im Mittelalter in islamischen und in christlichen Ländern gelebt haben. Erst durch diese Gegenüberstellung wird deutlich, warum Juden "unter dem Kreuz" ausgegrenzt und verfolgt wurden und warum sie "unter dem Halbmond" so weitgehend in die Gesellschaft integriert waren, daß man von einem "Goldenen Zeitalter" gesprochen hat. Ein Buch, das scheinbare Gewißheiten von einer Überlegenheit der christlichen Kultur, einer dem Islam eigenen Militanz und von der Unmöglichkeit einer Symbiose der Kulturen wohltuend in Frage stellt.

About the author

Mark R. Cohen, geb. 1943, Professor für Nahost-Studien und jüdische Geschichte an der Princeton University (USA), ist für seine Forschungen zur jüdischen und islamischen Geschichte international renommiert. Er hat als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten gelehrt, u.a. in Jerusalem und Kairo, und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Christian Wiese, geboren 1961, Studium der ev. Theologie und der Judaistik in Tübingen, Bonn, Jerusalem und Heidelberg, Promotion 1997. Seit 2007 Professor für jüdische Geschichte und Direktor des Centre for German-Jewish Studies an der University of Sussex. Vorher wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erfurt, Gastprofessuren in Montreal, Dublin und am Dartmouth College, New Hampshire. Sein Forschungsgebiet ist die moderne jüdische Geschichte und Philosophie, die Geschichte des Zionismus sowie die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen in der Neuzeit. Zur Zeit Vertretung des Martin-Buber-Lehrstuhls für jüdische Religionsphilosophie an der Goetze-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Mark R. Cohen beschreibt in seinem bahnbrechenden, vielgerühmten Buch, wie Juden im Mittelalter in islamischen und in christlichen Ländern gelebt haben. Erst durch diese Gegenüberstellung wird deutlich, warum Juden "unter dem Kreuz" ausgegrenzt und verfolgt wurden und warum sie "unter dem Halbmond" so weitgehend in die Gesellschaft integriert waren, daß man von einem "Goldenen Zeitalter" gesprochen hat. Ein Buch, das scheinbare Gewißheiten von einer Überlegenheit der christlichen Kultur, einer dem Islam eigenen Militanz und von der Unmöglichkeit einer Symbiose der Kulturen wohltuend in Frage stellt.

Report

"Ein polemischer Text im besten Sinne des Wortes: er versucht, Debatten zu eröffnen, statt sie zu ersticken, er wirft Fragen auf, wo sie gewöhnlich nicht zugelassen werden." (Andre A. Acimen, New York Newsday)

"Cohen interessiert sich in seinem Buch für eine historisch hoch interessante und weiterführende Frage: Wie kam es zu dem Unterschied? - Seine Thesen untermauert er durch eine beeindruckende Reihe von Belegen aus jüdischen und nicht-jüdischen Quellen in der islamischen und christlichen Welt." (David Wasserstein, The Times Literary Supplement)

"Wissenschaftler werden diese zuverlässige Synthese begrüßen; eine allgemeine Leserschaft wird den klaren Stil schätzen." (Library Journal)

Product details

Authors Mark R Cohen, Mark R. Cohen
Assisted by Christian Wiese (Translation)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783406624346
ISBN 978-3-406-62434-6
No. of pages 224
Weight 322 g
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Judentum; Geschichte, Mittelalter, Geschichte, Christentum, Islam, Judentum, Europa, Nordafrika, Orient, Zeitalter, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Juden, Geschichte: Ereignisse und Themen, Judentum: Leben und Praxis, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.