Sold out

Welten der Muslime - Anlässlich der Dauerausstellung im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin

German · Hardback

Description

Read more

Im Westen wird der Islam oft als eine monolithische und übermächtige Religion empfunden, die alle Lebensbereiche von Muslimen durchdringt. Aber wie heterogen ist die muslimische Welt wirklich? Gibt es kulturübergreifende Gemeinsamkeiten, die auf die Religion des Islam zurückzuführen sind? Die Autorinnen und Autoren aus der Islamwissenschaft, Arabistik, Ethnologie und den Asienwissenschaften geben interdisziplinäre Perspektiven auf Religion und Lebenswelt und verfolgen diese Fragen am Beispiel von Architektur, des Geschlechterverhältnisses von Mann und Frau sowie des Wandels von Identität und Selbstverständnis von Muslimen in einer globalisierten Welt.Aus dem InhaltAngelika Neuwirth: Der Koran als offener TextGudrun Krämer: Der Islam als Tradition des BuchesJürgen Frembgen: Die Sufi-Tradition im IslamKrisztina Kehl: Gelebte Religion im IslamIngrid Pfluger-Schindlbeck: Haare und Körper: Verschleierung in muslimischen GesellschaftenIngeborg Baldauf: Identität in West-Turkestan im 19. JahrhundertLutz Rzehak: Der Gast in islamischen Kulturen: In AfghanistanIngrid Pfluger-Schindlbeck: Innen und Außen: Geschlecht und Raum in muslimischen Gesellschaften

List of contents

Aus dem Inhalt:Angelika Neuwirth: Der Koran als offener Text; Gudrun Krämer: Der Islam als Tradition des Buches; Jürgen Frembgen: Die Sufi-Tradition im Islam; Krisztina Kehl: Gelebte Religion im Islam; Ingrid Pfluger-Schindlbeck: Haare und Körper: Verschleierung in muslimischen Gesellschaften; Ingeborg Baldauf: Identität in West-Turkestan im 19. Jahrhundert; Lutz Rzehak: Der Gast in islamischen Kulturen: In Afghanistan; Ingrid Pfluger-Schindlbeck: Innen und Außen: Geschlecht und Raum in muslimischen Gesellschaften

About the author

Ingrid Pfluger-Schindlbeck; seit 2000 Leiterin der Sammlungen Islamischer Orient im Ethnologischen Museum Berlin

Product details

Assisted by Ingrid / Pfluger-Schindlbeck (Editor), Staatliche Museen zu Berlin Ethnologisches Museum (Editor), Ethnologische Museum - Staatliche Museen zu Be (Editor), Ethnologisches Museum - Staatliche Museen zu Be (Editor), P (Editor), Pfluger-Schindlbec (Editor), Ingrid Pfluger-Schindlbeck (Editor)
Publisher Reimer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783496014454
ISBN 978-3-496-01445-4
No. of pages 239
Dimensions 230 mm x 300 mm x 22 mm
Weight 1564 g
Illustrations 144 farbige Abbildungen
Subject Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.