Fr. 24.90

Die Zukunft von eBooks. Perspektiven und Grenzen am Beispiel dreier Konzeptionen des Unternehmens IDEO

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Verlagspraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll sich mit eben jenem Aspekt beschäftigen. Ausgangspunkt ist ein Projekt des 1991 gegründeten Designunternehmens IDEO aus dem Jahre 2010, das einen Aus-blick auf die mögliche Zukunft des Buches geben sollte. Als Ergebnis dieses Projektes entstand eine Videopräsentation10, in der drei Konzepte vorgestellt werden, die neue, sowohl autor- wie nutzerorientierte Perspektiven auf die Gestaltung und Handhabe von eBooks, wirft. Im Fokus stehen hierbei sowohl neue Formen narrativen Schreibens, das Lesen in sozialen Netzwerken sowie die Rolle von Büchern in Bezug auf ihre Funktion bei Wissenserwerb und -erweiterung.

Product details

Authors Stephanie Lihs
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2014
 
EAN 9783656627395
ISBN 978-3-656-62739-5
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271246
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271246
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.