Fr. 22.50

Der kulturpsychologische Einfluss auf Social Media Portale, anhand des erweiterten SPI-Modells

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Kulturvergleichende Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden Profilfotos von der Social Media Plattform Facebook genutzt, um einen kulturpsychologischen Einfluss anhand des erweiterten SPI-Modells, zu untersuchen. Da nicht die Mittel zu eigenen Untersuchungen gegeben waren und es mit großer Wahrscheinlichkeit zu datenschutzrechtlichen Problemen kommen würde, wurde sich auf die Selbstdarstellungsbeschreibung ausgewählter Benutzerprofile beschränkt. Als Grundlage bilden sich hier ausgewählte Facebook Foto-Collagen von Irrgang/ Piatoni (2011).Diese Profile wurden mit kulturpsychologischem Hintergrund analysiert, ehe am Ende ein Resultat erzielt wurde.

Product details

Authors Sebastian Budde
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2014
 
EAN 9783656630630
ISBN 978-3-656-63063-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271018
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271018
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.