Fr. 72.00

Die kaufmännische Erfolgs-Rechnung. (Gewinn- und Verlust-Rechnung.) - Analytische Darstellung ihrer Faktoren bei Handels-, Industrie- und Bankunternehmungen nach handelstechnischen und rechtlichen Gesichtspunkten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

An Biichern iiber die kaufmannische Bilanz ist schon seit langem kein Mangel mehr. Dagegen febIte es bisher an einer geschlossenen Darstellung der kaufmannischen Erfoigs-Rechnnng; jener Rechnung, deren Ergebnisse dem Kaufmann naturgemaB besonders am Herzen liegen. Aufgabe des vorliegenden -Werks ist nun, die Lehre von der kaufmannischen Erfolgs-Rechnung in einer den praktischen und wissen schaftlichen Interessen zugleich dienenden Form darzubieten. Dem Buch kommen zugute Erfahrungen aus fiinfzehnjahriger kaufmanni scher Tatigkeit, deren groBere Halfte auf eine selbstandige Revisions' und Sachverstandigen-Praxis entfallt. Schon vor Jahren habe ich (im AnscbIuB an die im Auf trag der Handelskammer zu Magdeburg von mir gehaltenen fachwissen schaftlichen Vortrage) mit dem Aufbau dieser Arbeit begonnen; in folge starker beruflicher Inanspruchnahme konnte ich sie jedoch erst jetzt zu Ende fiihren. Die Gliederung des Stoffs in vier Kapitel ist in der Einleitung begriindet worden. An dieser Stelle sei mir gestattet, iiber die Art der Bearbeitung das Folgende zu sagen: Das erste Kapitel iiber die Erfolgs-Kontierung ist, wie schon die Bezeichnung erkennen laBt, vorwiegend buchhaltungs- und bilanz technischen, hin und wieder auch rechtIichen Inhalts. Behandelt sind die bei der Kontierung der Erfolgsposten vorkommenden Falle, so weit deren Besprechung an geeigneten Stellen der anderen Kapitel nicht ratsamer erschienen ist. Woes darauf ankommt, sind durch die GroBe der Unternehmungen bedingte Verschiedenheiten hervor gehoben worden. Bei allen buchhalterischen Erorterungen habe ich mich von zwiefachem Ziel leiten lassen: wo irgend angangig, zu buchhalterischem Denken anzuregen und (wie auch sonst in dem Buch) den Stoff nach streng systematischen Gesichtspunkten zu entwickeln.

List of contents

Arten der Erfolgs-Faktoren.- Erfolgs-Analyse.- Gliederung des Stoffs.- Abgrenzung des Stoffgebiets.- I. Kapitel. Erfolgs-Kontierung.- 1. Abschnitt. Arten der Erfolgs-Berechnung.- 2. Abschnitt. Konten-Theoretisches.- 3. Abschnitt. Unterbilanz und Überschuldung.- 4. Abschnitt. Außerordentliche Erfolgs-Verrechnung.- 5. Abschnitt. Geschäfts- und Privat-Erfolgs-Verrechnung.- 6. Abschnitt. Privat- und Betriebs-Konsumtion als Abschluß-Posten..- 7. Abschnitt. Abschluß-Differenzen als Erfolgs-Faktoren.- 8. Abschnitt. Transitorisehe und Antizipations-Posten.- 9. Abschnitt. Zinsen als Erfolgs-Faktoren.- 10. Abschnitt. Geheim-Erfolgsberechnung.- II. Kapitel Umsatz.- Begriffliches.- I. Umsatz im Waren-Verkehr.- 1. Allgemeines.- 2. Umsatz-Berechnung im Kleinhandel.- 3. Umsatz-Berechnung im Großhandel.- 4. Der Umsatz als Vergleichs-Maßstab.- 5. Umsatz-Statistik.- 6. Umsatz-Provisionen.- 7. Umsatz-Verschleierungen.- II. Umsatz im Bankverkehr..- 1. Allgemeines.- 2. Grenzen der Vergleichs-Tauglichkeit.- 3. Storni und Überträge.- 4. Methoden der bankmäßigen Umsatz-Berechnung.- 5. Bankbuehhalterische Umsatz-Elemente.- 6. Fehlerquellen der schematisehen Umsatz-Berechnung.- 7. Umsatz und Umschlag.- 8. Zutreffende Ermittlung bankmäßiger Gesamt-Umsätze - ein Vorschlag.- III. Kapitel. Bewertung.- Allgemeines.- Die Aufnahme-Technik als Bewertungs-Faktor.- Direkte Bewertung (Wertansätze)..- I. Allgemeines über den Wertansatz..- II. Der Wertansatz im einzelnen.- Indirekte Bewertung (Wertabzüge)..- I. Abschreibungen auf Veräußerungs-Gegenstände.- II. Abschreibungen auf Forderungen..- III. Abschreibungen auf Betriebs-Gegenstände..- IV. Abschreibungen auf Immaterialgüter..- IV. Kapitel. Erfolgs-Verteilung..- A. Gewinn-Beteiligung des Commis interessé..- B. Erfolgs-Beteiligungdes stillen Gesellsehafters.- C. Erfolgs-Verteilung bei der Offenen Handels-Gesellsehaft.- D. Erfolgs-Verteilung bei der Koimiiandit-Gesellscliaft..- E. Gewinn-Verteilung bei der Aktien-Gesellschaft..- F. Gewinn-Verteilung bei der Komandit-Aktiengesellschaft.- G. Gewinn-Verteilung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- H. Erfolgs-Verteilung bei den eingetragenen Genossenschaften.

Product details

Authors Gustav Müller
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783642901317
ISBN 978-3-642-90131-7
No. of pages 514
Weight 831 g
Illustrations XXVIII, 514 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

B, optimieren, Entrepreneurship, Public Economics, Economics and Finance, New business enterprises, Aufsichtsrat;Geschäftsführung;Organisation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.