Fr. 96.00

Denken und Erkennen im kybernetischen Modell

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

form des operationalen Denkens - anzuwenden. An diesen Abschnitt (ll) schlieBen sich Untersuchungen erganzender Art an, die sich teils mit in den Erfahrungswissenschaften haufig zur Anwendung gelangenden Denkmethoden, teils mit dem Problem der Verifikation erfahrungswissen schaftlicher Modelle und Theorien beschaftigen. DaB die im dritten und letzten Kapitel versuchte nbertragung der kybernetisch-informationstheoretischen Betrachtungsweise auf Probleme des erfahrungswissenschaftlichen Denkens und der Erkenntnispsychologie einen ganz fraglos mit mancherlei Mangeln und Unzulanglichkeiten be hafteten ersten Ansatz darstellt, braucht wohl um so weniger betont zu werden, als der zugrunde gelegte allgemeine ModellgrundriB selbst noch der Verbesserung, Erganzung und Ausgestaltung zum eigentlichen Modell und dariiber hinaus zur (hinreichend empirisch bestatigten) Theorie bedarf. Dennoch diirfte bereits auf der hier erreichten Stufe der am Aktionskreis "Mensch-AuBenwelt" orientierten Systematisierung von Wissens bestanden, die selbst zum erheblichen Teil der Arbeit des" Wiener Kreises" und der ihm nahestehenden, ihn fortsetzenden Forscher zu danken sind, die Tragfahigkeit des kybernetischen Ansatzes, im ganzen wie im einzelnen, deutlich werden. Der Verfasser ist sich vollauf dariiber im klaren, daB noch ein langer Weg von dieser ersten Leistung bis hin zu einer syste matisch entwickelten "kybernetischen Erkenntnistheorie" einschlieBlich einer sie erganzenden kybernetischen M ethodenlehre des erfahrungswissen schaftlichen Denkens und Forschens zuriickzulegen ist.

List of contents

A. Das kybernetische System "Mensch-Außenwelt".- 1. Der Systemteil "Mensch".- 2. Der Systemteil "Außenwelt".- 3. Zum kybernetischen System "Mensch-Außenwelt".- 4. Technische Regelkreissysteme.- 5. Systemisomorphien.- B. Grundriß eines funktionalen Modells des operationalen Denkens.- 6. Der externe Beobachter.- 7. Perzeption der Außenwelt.- 8. Motivation.- 9. Kybernetisch-informationstheoretische Beschreibung des Denkprozesses.- 10. "Denkmaschinen".- C. Methodisch-wissenschaftliches Denken.- 11. Wissenschaftstheoretische Folgerungen aus dem Modellentwurf.- 1. Der Erfahrungswissenschaftler.- 2. Die Außenwelt des Erfahrungswissenschaftlers.- 3. Der Erfahrungswissenschaftler und seine Außenwelt als kybernetisches System.- 4. Die erfahrungswissenschaftliche Außenweltperzeption.- 5. Zur Motivation erfahrungswissenschaftlichen Denkens.- 6. "Kognitive Konditionierungen" des erfahrungswissenschaftlichen Denkens.- 7. Grundzüge des operativen Aufbaues einer erfahrungswissenschaftlichen Theorie.- 8. Die vier Wissenschaftshauptgruppen.- 12. Induktives Denken.- 13. Deduktives Denken.- 14. Die "rein imaginären Welten".- 15. Zum Problem des "richtigen" Denkens.- Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.- Anhang: Zur wahrscheinlichkeitstheoretischen Verallgemeinerung der Shannonschen Definition der Information.- I. Definition der Information über einen Zufallsvektor, die in einem anderen Zufallsvektor enthalten ist.- 1. Maß- und Wahrscheinlichkeitsraum.- 2. Zufallsvariable und Zufallsvektor.- 3. Definition der Information für Zufallsvariablen und Zufallsvektoren.- II. Definition der Information über einen verallgemeinerten zufälligen Prozeß, die in einem anderen verallgemeinerten zufälligen Prozeß enthalten ist.- 4. Zufallsfunktion.- 5.Zufälliger Prozeß und verallgemeinerter zufälliger Prozeß.- 6. Definition der Information für verallgemeinerte zufällige Prozesse.- Bibliographie.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Heinz Stachowiak, Herbert Stachowiak
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783709182253
ISBN 978-3-7091-8225-3
No. of pages 278
Weight 430 g
Illustrations XII, 278 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.