Fr. 71.00

Der Europäische Luftverkehr - In Planung und Gestaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Reihe der Forschungshefte des Verkehrswissenschaftlichen Instituts fUr Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart, die mit den Nummern 1-14 wahrend der Zeit von 1929-1940 erschienen ist, solI im vorliegenden Heft 15 fortgesetzt werden. Die ungefahr zehn Jahre lange Unterbrechung wurde durch den zweiten Weltkrieg und seine Nachwirkungen verursacht, durch die das Dasein des zivilen Luftverkehrs von Europa mid die Arbeit des Instituts fast ganz zum Erliegen kamen. Auf der anderen Seite hat der zweite Weltkrieg fUr die Verbesserung der Raum iiberwindung auf dem Luftwege den besonderen Vorteil mit sich gebracht, daB die technische Entwicklung der Luftfahrt endgiiltig den Aufbau eines Weltluftverkehrsnetzes gestattete, in dem auch die schwierigste und verkehrswirtschaftlich wichtigste Liicke iiber den Nordatlantik verkehrsreif geschlossen wurde. Dieser positiven Entwicklung der Luftfahrt muBte das Institut nach zwei Richtungen bei der vollen Wiederaufnahme seiner Arbeit Rechnung tragen. Einmal trat immer mehr an die Stelle einer unmittelbaren wissenschaftlich_en Forderung des Luftverkehrs in technischer und verkehrs i wirtschaftlichtlr Hl1skht seine Eingliederung in das gesamte Verkehrswesen als neues lYli wichti!!es Hl1.uptverkehrs ttel. Das hatte zur Folge, daB das bisher nur fUr verkehrswrrt schaftliche Aufgaben der Lut~fahrt eillgerichtete Institut seine Grundlagen in der Weise verbreitern muBte, daB wohl der Luftverkehr auch weiterhin in erster Linie gepflegt wird, aber dariiber hinaus auch die iibrigen Verkehrsmittel in den Forschungsbereich des Instituts einbezogen wurden.

List of contents

Die Voraussetzungen und Möglichkeiten des europäischen Luftverkehrs.- I. Allgemeines.- II. Der Luftverkehrsbedarf als Voraussetzung für einen europäischen Luftverkehr.- III. Die Entwicklungslage im europäischen Luftverkehr als Grundlage für die Beurteilung der Möglichkeiten seiner weiteren Ausgestaltung.- IV. Schlußfolgerungen.- Die Gestaltung der Flughäfen.- I. Technische Planungsgrundsätze für die Flughafengestaltung.- II Anwendung der technischen Planungsgrundsätze auf das Beispiel des Flughafens Niedersachsen.- III. Zusammenfassung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.