Sold out

Die Wirkung von Überflutung und Trockenheit auf die Mesofauna (Collembola, Pseudoscorpiones) im Gebiet des Inselrheins bei Mainz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit wurde als Teilprojekt des Kompetenzzentrums "Überflutung" an der Universität Mainz durchgeführt. Die wichtigsten Ziele dieser Untersuchung lagen in der Beschreibung der Collembolen- und Pseudoskorpiongemeinschaften der unterschiedlichen Auwaldhabitate und des Polders Ingelheim. Mittels klassischer Fangmethoden wurden bei den Pseudoskorpionen 758 Individuen aus fünf Arten und vier Familien erbeutet, während insgesamt 340151 Collembolen aus 112 Arten und 17 Familien erfasst werden konnten. Überdies sollten die Anpassungsstrategien der verschiedene Straten bewohnenden Collembolen an Überflutung und Trockenheit herausgefiltert werden, um mögliche Tendenzen der Veränderung der Collembolengemeinschaft durch den prognostizierten Klimawandel vorhersagen zu können. Aufgrund des Ausbleibens von Vollüberflutungen in dem Hartholzauwald seit dem Extremsommer 2003 wurde neben den klassischen ökologischen Fangmethoden (Bodenfallen, Stammeklektoren und Bodenbohrungen) ein zusätzlicher Freilandversuch mit künstlicher Überflutung und Trockenheit an implantierten Bodensäulen durchgeführt. Bei dieser Untersuchung konnte die submerse Entwicklung der symphypleonen Collembolenspezies Sminthurinus aureus vom Eischlupf bis zum Adultus dokumentiert werden. Auch die verfrühte Terminierung der Eidiapause dieser Art durch die Überflutung konnte nachgewiesen werden. Zusätzlich wurden Laborexperimente bezüglich der Hypoxie- und Anoxietoleranz einzelner Collembolenarten durchgeführt. In diesem Zusammenhang konnten auch mögliche alternative Stoffwechselwege unter Sauerstoffmangel untersucht werden. So wurde die Milchsäuregärung mit dem Endprodukt Laktat als primärer alternativer Stoffwechselweg nachgewiesen.

About the author

Michael Thomas Marx, geboren 1976 in Wadern. Von 1997-2004 Studium der Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Abschluss Diplom-Biologe in der Studienrichtung Zoologie. Anschließend Doktorand im Fachbereich Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2011 Promotion zum Dr. rer. nat. in der Abteilung Bodenbiologie von Prof. Dr. Eisenbeis mit dem Thema des vorliegenden Bandes, der die ungekürzte Fassung der Dissertationsschrift enthält.

Product details

Authors Michael Th. Marx, Michael Thomas Marx
Publisher Militzke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2011
 
EAN 9783894321253
ISBN 978-3-89432-125-3
No. of pages 408
Weight 712 g
Illustrations m. 47 Farbabb., 9 Duoton-Abb., 76 Farbabb., 33 SW-Abb., 59 Tabellen
Series Essener Ökologische Schriften
Ökologie
Essener Ökologische Schriften
Ökologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.