Fr. 30.00

Iren Stehli - So nah, so fern - Mit einem Essay von Anna Farova. Hrsg.: Fotostiftung Schweiz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Iren Stehli (geb. 1953) hat sich mit ihren fotografischen Essays aus Tschechien einen Namen gemacht. Während Jahrzehnten begleitete sie die in Prag lebende Roma-Frau Libuna durch die Wechselfälle ihres Lebens - eine einzigartige Langzeitstudie, bei der die Fotografin nicht nur aussenstehende Beobachterin blieb, sondern auch zur Freundin und engen Vertrauten wurde. Neben diesem 2004 veröffentlichten 'Lebenswerk' hat Iren Stehli aber seit 1974 auch viele weitere Projekte realisiert, die sich durch eine besondere Mischung aus Faszination und Anteilnahme auszeichnen. Mit sensiblen Bildern hält sie fest, wie Menschen ihren Alltag und den politischen Umbruch bewältigen, wie sie wohnen und ausgehen, wie sie Freude und Trauer teilen oder ihre Einsamkeit überwinden. Iren Stehlis Ausdrucksformen gehen immer über das reine Dokumentieren hinaus: sie reichen von der subjektiv gefärbten Reportage bis zur konzeptuellen Studie - so etwa in einer grossen Serien über Prager Schaufenster. Spontane, dynamische Momentaufnahmen und statische, fast minimalistische Kompositionen treten in eine spannungsvolle Beziehung zueinander.

About the author

Iren Stehli, 1953 in Zürich geboren, als Tochter einer Tschechoslowakin. Studierte in den frühen Siebzigerjahren Sprachen, Fotografie und Film in Prag. Seit 2001 ist sie freischaffende Fotografin in Zürich und Prag. Sie veröffentlichte u. a. das Buch "Libuna. A gypsy's life in Prague".

Summary

Iren Stehli (geb. 1953) hat sich mit ihren fotografischen Essays aus Tschechien einen Namen gemacht. Während Jahrzehnten begleitete sie die in Prag lebende Roma-Frau Libuna durch die Wechselfälle ihres Lebens – eine einzigartige Langzeitstudie, bei der die Fotografin nicht nur aussenstehende Beobachterin blieb, sondern auch zur Freundin und engen Vertrauten wurde. Neben diesem 2004 veröffentlichten 'Lebenswerk' hat Iren Stehli aber seit 1974 auch viele weitere Projekte realisiert, die sich durch eine besondere Mischung aus Faszination und Anteilnahme auszeichnen. Mit sensiblen Bildern hält sie fest, wie Menschen ihren Alltag und den politischen Umbruch bewältigen, wie sie wohnen und ausgehen, wie sie Freude und Trauer teilen oder ihre Einsamkeit überwinden. Iren Stehlis Ausdrucksformen gehen immer über das reine Dokumentieren hinaus: sie reichen von der subjektiv gefärbten Reportage bis zur konzeptuellen Studie – so etwa in einer grossen Serien über Prager Schaufenster. Spontane, dynamische Momentaufnahmen und statische, fast minimalistische Kompositionen treten in eine spannungsvolle Beziehung zueinander.

Product details

Assisted by Iren Stehli (Photographs), Fotostiftung Schweiz (Editor), Pfrunder (Foreword)
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783857917455
ISBN 978-3-85791-745-5
No. of pages 72
Dimensions 240 mm x 165 mm x 12 mm
Weight 360 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Prag, Tschechien, Fotostiftung Schweiz, fotografischer Essay, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.