Fr. 52.00

Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte - Fundchronik Niedersachsen 2011

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Fundchronik 2011 enthält 399 Beiträgen von 96 Autorinnen und Autoren. 70 davon wurden in Zusammenhang mit den archäologischen Maßnahmen auf der Trasse der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL) eingereicht, davon 67 den Landkreis Diepholt betreffend. Auf dem westlichen Abschnitt der NEL mit einer Länge ca. 70 km war es aufgrund der frühzeitigen Planung und intensiven Abstimmung mit allen Beteiligten möglich, im Vorfeld bzw. baubegleitend insgesamt etwa 7 qkm Fläche archäologisch zu untersuchen. Neben spektakulären Funden, wie dem Goldhort von Gessel im Landkreis Diepholz und dem mesolithischen Retuscheur mit stilisierter Frauendarstellung aus Bierden, Ldkr. Verden, sind es vor allem die vielfältigen und teilweise überraschend gut erhaltenen Siedlungsstrukturen, die bei den Grabungen erfasst und dokumentiert werden konnten. Darüber hinaus wurden mehrere Gräberfelder, die von der Jungsteinzeit bis in die römische Kaiserzeit datieren, untersucht.

Aber auch von abseits der NEL-Trasse wurden wieder zahlreiche Funde und Fundstellen gemeldet. Ein schönes Beispiel für die gute Zusammenarbeit von kommunaler und staatlicher Denkmalpflege sowie ehrenamtlicher Helfer ist für den Landkreis Schaumburg zu nennen: Bei Hohnhorst wurden in letzter Minute im Rahmen einer Notgrabung 365 Urnen eines dicht belegten Urnenfriedhofes der vorrömischen Eisenzeit geborgen. Hervorzuheben ist ebenso die Untersuchung und Sicherung einer Familiengruft des 17./18. Jahrhunderts mit z.T. verzierten Särgen in Dornum, Ldkr. Aurich. Bei Grabungen im Umfeld der bronzezeitlichen Hünenburg bei Watenstedt im Landkreis Helmstedt konnten entlang eines ehemaligen Wasserlaufes erstmalig auch große Mengen an organischem Fundmaterial geborgen werden.

Summary

Die Fundchronik 2011 enthält 399 Beiträgen von 96 Autorinnen und Autoren. 70 davon wurden in Zusammenhang mit den archäologischen Maßnahmen auf der Trasse der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL) eingereicht, davon 67 den Landkreis Diepholt betreffend. Auf dem westlichen Abschnitt der NEL mit einer Länge ca. 70 km war es aufgrund der frühzeitigen Planung und intensiven Abstimmung mit allen Beteiligten möglich, im Vorfeld bzw. baubegleitend insgesamt etwa 7 qkm Fläche archäologisch zu untersuchen. Neben spektakulären Funden, wie dem Goldhort von Gessel im Landkreis Diepholz und dem mesolithischen Retuscheur mit stilisierter Frauendarstellung aus Bierden, Ldkr. Verden, sind es vor allem die vielfältigen und teilweise überraschend gut erhaltenen Siedlungsstrukturen, die bei den Grabungen erfasst und dokumentiert werden konnten. Darüber hinaus wurden mehrere Gräberfelder, die von der Jungsteinzeit bis in die römische Kaiserzeit datieren, untersucht. Aber auch von abseits der NEL-Trasse wurden wieder zahlreiche Funde und Fundstellen gemeldet. Ein schönes Beispiel für die gute Zusammenarbeit von kommunaler und staatlicher Denkmalpflege sowie ehrenamtlicher Helfer ist für den Landkreis Schaumburg zu nennen: Bei Hohnhorst wurden in letzter Minute im Rahmen einer Notgrabung 365 Urnen eines dicht belegten Urnenfriedhofes der vorrömischen Eisenzeit geborgen. Hervorzuheben ist ebenso die Untersuchung und Sicherung einer Familiengruft des 17./18. Jahrhunderts mit z.T. verzierten Särgen in Dornum, Ldkr. Aurich. Bei Grabungen im Umfeld der bronzezeitlichen Hünenburg bei Watenstedt im Landkreis Helmstedt konnten entlang eines ehemaligen Wasserlaufes erstmalig auch große Mengen an organischem Fundmaterial geborgen werden.

Product details

Assisted by Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. (Editor), Henning Haßmann (Editor), Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege (Editor)
Publisher Theiss
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
No. of pages 335
Dimensions 212 mm x 297 mm x 22 mm
Weight 1047 g
Illustrations 214 schw.-w. Abb. u. 1 Beilage mit 80 farb. Abb.
Series Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history

Archäologie, Deutschland, Niedersachsen, Europäische Geschichte, Urgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Frühgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.