Fr. 22.50

Welche Rolle spielt der Wissenschaftsjournalist?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: Erfolgreich bestanden, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir brauchen Wissenschaftsbegeisterung und die Medien sollen dabei helfen. Eine neue Zeit des Wissenschaftsjournalismus bricht an. Vorbei scheint eine Epoche der Streitigkeiten zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Öffentlichkeit, also Gesellschaft, das sind die Medien - vor 45 Jahren Gestalter der Zukunft. Denn: Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft sei die Kardinalfrage unserer internationalen Zukunft, bekundete Ferdinand Ernst Nord, in jener Zeit Verbandsdirektor des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft. Damit wurde den Medien die Rolle des Wissenschaftsvermittlers zugeteilt. Soll ihnen diese Rolle nun wieder abgesprochen werden? Wissenschaftler haben mit den Jahren Kommunikationskompetenzen erworben, um die Öffentlichkeit direkt informieren zu können. Allenfalls werden nur noch popularisierte Themen verbreitet, weil das starre Vermitteln von Forschungsergebnissen und Ähnlichem den Rezipienten unberührt lässt. Die beiden Systeme Wissenschaft und Journalismus scheinen unabhängiger von einander zu agieren. Aber welche Rolle spielt der Wissenschaftsjournalist? Dieser Frage will sich dieses Essay nähern. Dabei soll beleuchtet werden, ob der Wissenschaftsjournalismus ein autonomes System ist und welche Bedeutung die Berichterstattung für Gesellschaft und Wissenschaft hat. Zudem stellt sich die Frage, wer dieser Berichterstatter sein soll und welche Aufgaben er in Zukunft haben wird.

About the author

Diplom-Journalist Torben Brinkema wurde 1979 in Frankfurt am Main geboren. Nach einem Redaktionsvolontariat bei der Rheiderland Zeitung in Weener/Ostfriesland zog es ihn zum Journalistik-Studium nach Bremen und Melbourne. Sein praktisches Handwerkszeug erweiterte er bei Welt der Wunder in München, der Wissenschaftsredaktion des WDR in Köln sowie in der PR-Abteilung eines Kreuzfahrtanbieters. Anschließend arbeitete er für australische und neuseeländische Universitäten. Während dieser Zeit engagierte sich der Autor im Deutschen Journalisten-Verband, dem Netzwerk Recherche sowie bei JungeJournalisten.de insbesondere beschäftigten ihn die Themen Nachwuchsförderung und Journalistenausbildung.

Product details

Authors Torben Brinkema
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.02.2014
 
EAN 9783656592556
ISBN 978-3-656-59255-6
No. of pages 12
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 34 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V267738
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V267738
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.