Fr. 68.00

Hofrechte und Offnungen des Klosters Einsiedeln - Entstehung, Entwicklung, Verwendung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hofrechte und Offnungen faszinieren Geschichtsforschende als ausdrucksvolle Rechtsdokumente seit ihrer Sammlung und Edition durch Jacob Grimm unter der Bezeichnung 'Weistümer'. Colette Halter-Pernet untersucht die Hofrechte und Offnungen der Einsiedler Abtei und analysiert, warum, wann und in welcher Form das Kloster seine Rechte in den einzelnen Herrschaftsgebieten verschriftlichte. Dabei werden die Aufzeichnungen nicht auf ihre Funktion als Informationsträger reduziert, sondern ihr Entstehungskontext, ihre Gebrauchsformen und Überlieferungswege bis hin zu ihrer Archivierung mit einbezogen. Über die traditionelle, vorwiegend rechtshistorisch geprägte Weistumsforschung hinausgehend, setzt die Autorin damit neue Akzente in der Analyse dieser Dokumente und legt im Kontext der Einsiedler Klostergeschichte wie auch des überregionalen Herrschaftsgefüges auf breiter Quellenbasis abgestützte, grundlegende Erkenntnisse zur Entwicklung lokaler Rechte vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit dar.

List of contents

EinleitungForschungsfelder und FragestellungUntersuchungsraum und ArchiveMethode und AufbauDie Aufzeichnungen in ihrem AnfangHistorischer KontextErste AufzeichnungenDas SammelhofrechtKlösterliches Schriftgut um 1300FazitDie Dokumente in ihrer diachronen EntwicklungBesitzungen des HochmittelaltersErwerbungen im SpätmittelalterErwerbungen im 17. JahrhundertFazitDie Manuskripte in ihrer MaterialitätÜberlieferungsformenDer Umgang mit den DokumentenDie Archivierung der DokumenteFazitSchlusswort

About the author

Colette Halter-Pernet
studierte Allgemeine Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Anglistik an der Universität Zürich, wo sie zurzeit als Mediävistin arbeitet.

Summary

Hofrechte und Offnungen faszinieren Geschichtsforschende als ausdrucksvolle Rechtsdokumente seit ihrer Sammlung und Edition durch Jacob Grimm unter der Bezeichnung 'Weistümer'. Colette Halter-Pernet untersucht die Hofrechte und Offnungen der Einsiedler Abtei und analysiert, warum, wann und in welcher Form das Kloster seine Rechte in den einzelnen Herrschaftsgebieten verschriftlichte. Dabei werden die Aufzeichnungen nicht auf ihre Funktion als Informationsträger reduziert, sondern ihr Entstehungskontext, ihre Gebrauchsformen und Überlieferungswege bis hin zu ihrer Archivierung mit einbezogen. Über die traditionelle, vorwiegend rechtshistorisch geprägte Weistumsforschung hinausgehend, setzt die Autorin damit neue Akzente in der Analyse dieser Dokumente und legt im Kontext der Einsiedler Klostergeschichte wie auch des überregionalen Herrschaftsgefüges auf breiter Quellenbasis abgestützte, grundlegende Erkenntnisse zur Entwicklung lokaler Rechte vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit dar.

Product details

Authors Colette Halter-Pernet
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783034011952
ISBN 978-3-0-3401195-2
No. of pages 392
Dimensions 162 mm x 230 mm x 30 mm
Weight 735 g
Illustrations 13 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Kloster, Mittelalter, Einsiedeln [Kloster], Swissness, Geschichtsforschung: Quellen, Offnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.