Share
Fr. 58.90
Ann Beyer, Anne Beyer, Michae Bierut, Michael Bierut, Mirko u a Borsche, Erik Spiekermann...
Hallo, ich bin Erik - Erik Spiekermann: Schriftgestalter, Designer, Unternehmer
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Erik Spiekermann ist einer der bekanntesten Schriftgestalter und Grafiker weltweit. Als Lehrer und Kritiker gleichermaßen geliebt wie gefürchtet, übt er beispiellosen Einfluss auf die zeitgenössische grafische Gestaltung aus und repräsentiert deutsche Schriftgestaltung und Markenführung wie kein Zweiter. Erstmalig erscheint nun eine visuelle Biografie von Erik Spiekermann, die seine bisherigen Projekte dokumentiert sowie Stationen seines Lebens nachzeichnet und seine Haltung als Gestalter textlich verortet. Gastbeiträge namhafter Gestalter und Autoren geben dieser konzentrierten Werkschau ihren Rahmen.Mit der Gestaltung von Leitsystemen für die Berliner Verkehrsbetriebe und den Düsseldorfer Flughafen sowie der Hausschrift für die Deutsche Bahn, hat Erik Spiekermann nicht nur dafür gesorgt, dass sich die Deutschen besser zurechtfinden. -Maßgeblich verantwortlich für das Erscheinungsbild von Marken wie Audi, Volkswagen und Bosch, hat er wesentlich dazu beigetragen, ein Bewusstsein für Corporate Design in Deutschland zu schaffen. Er arbeitet stets auch international und hat, um nur ein Beispiel zu nennen, die Neugestaltung von The Economist in London realisiert.Als gefragter Redner hält Spiekermann Vorträge auf Designkonferenzen und an Universitäten weltweit. Er ist unter anderem Honorarprofessor an der Hochschule für Künste Bremen und hat einen Ehrendoktor des Art Center College of Design, Pasadena. In seinen Klassen und Firmen wie MetaDesign und EdenSpiekermann hat er zahlreiche namhafte Gestalter ausgebildet.Erik Spiekermann ist eine der international führenden Figuren in der grafischen Gestaltung, und sein Wort hat Gewicht - trotzdem ist er weder unnahbar noch abgehoben. Es ist gerade seine unkomplizierte, offene und unprätentiöse Art, die viele junge Gestalter motiviert und beeinflusst. Dies ist sicherlich auch einer der zahlreichen Gründe, weswegen er weltweit höchsten Respekt genießt.Das Buch Hallo, ich bin Erik ist in enger Zusammenarbeit mit Erik Spiekermann von Johannes Erler und seinem Büro herausgegeben, verfasst und gestaltet worden und erscheint in deutscher und englischer Sprache.Der Gründer von MetaDesign, FontShop und EdenSpiekermann blickt auf einige Jahrzehnte als erfolgreicher Unternehmer und Taktgeber zurück. Zusammen mit seiner Frau Joan und Neville Brody hat Erik Spiekermann mit der Gründung von FontShop International den Vertrieb von Schriften über das Internet "miterfunden". Seine Fonts FF Meta und ITC Officina sind bei Kunden seit Jahren beliebt und werden von Fachleuten bereits als moderne Klassiker angesehen. Das aktuelle Geschehen in der Welt der -Gestaltung kommentiert er vorzugsweise auf Twitter, wo er mehr als 250.000 Follower hat. 2011 erhielt der große Typograf den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für sein Lebenswerk.
About the author
Über den Herausgeber:
Johannes Erler ist einer der führenden Köpfe der deutschen Gestaltungs- und Kreativszene. Mit seiner Agentur Factor Design hat er bis Ende 2010 das visuelle Erscheinungsbild und die Positionierung namhafter deutscher Marken und Institutionen geprägt, darunter Wempe, das Deutsche Theater Berlin und die S¿ddeutsche Zeitung. Neben seiner Arbeit im Bereich Corporate Design widmet sich Erler der redaktionellen Gestaltung. Seit 2011 ist er Art Director des Magazins Stern, wo er den gestalterischen Relaunch des Traditionsblattes verantwortet hat. Im Vorstand des Art Directors Club Deutschland widmet er sich besonders dem Thema Editorial Design.
Summary
Erik Spiekermann ist einer der bekanntesten Schriftgestalter und Grafiker weltweit. Als Lehrer und Kritiker gleichermaßen geliebt wie gefürchtet, übt er beispiellosen Einfluss auf die zeitgenössische grafische Gestaltung aus und repräsentiert deutsche Schriftgestaltung und Markenführung wie kein Zweiter.
Erstmalig erscheint nun eine visuelle Biografie von Erik Spiekermann, die seine bisherigen Projekte dokumentiert sowie Stationen seines Lebens nachzeichnet und seine Haltung als Gestalter textlich verortet. Gastbeiträge namhafter Gestalter und Autoren geben dieser konzentrierten Werkschau ihren Rahmen.
Mit der Gestaltung von Leitsystemen für die Berliner Verkehrsbetriebe und den Düsseldorfer Flughafen sowie der Hausschrift für die Deutsche Bahn, hat Erik Spiekermann nicht nur dafür gesorgt, dass sich die Deutschen besser zurechtfinden. -Maßgeblich verantwortlich für das Erscheinungsbild von Marken wie Audi, Volkswagen und Bosch, hat er wesentlich dazu beigetragen, ein Bewusstsein für Corporate Design in Deutschland zu schaffen. Er arbeitet stets auch international und hat, um nur ein Beispiel zu nennen, die Neugestaltung von The Economist in London realisiert.
Als gefragter Redner hält Spiekermann Vorträge auf Designkonferenzen und an Universitäten weltweit. Er ist unter anderem Honorarprofessor an der Hochschule für Künste Bremen und hat einen Ehrendoktor des Art Center College of Design, Pasadena. In seinen Klassen und Firmen wie MetaDesign und EdenSpiekermann hat er zahlreiche namhafte Gestalter ausgebildet.
Erik Spiekermann ist eine der international führenden Figuren in der grafischen Gestaltung, und sein Wort hat Gewicht – trotzdem ist er weder unnahbar noch abgehoben. Es ist gerade seine unkomplizierte, offene und unprätentiöse Art, die viele junge Gestalter motiviert und beeinflusst. Dies ist sicherlich auch einer der zahlreichen Gründe, weswegen er weltweit höchsten Respekt genießt.
Das Buch Hallo, ich bin Erik ist in enger Zusammenarbeit mit Erik Spiekermann von Johannes Erler und seinem Büro herausgegeben, verfasst und gestaltet worden und erscheint in deutscher und englischer Sprache.
Der Gründer von MetaDesign, FontShop und EdenSpiekermann blickt auf einige Jahrzehnte als erfolgreicher Unternehmer und Taktgeber zurück. Zusammen mit seiner Frau Joan und Neville Brody hat Erik Spiekermann mit der Gründung von FontShop International den Vertrieb von Schriften über das Internet „miterfunden“. Seine Fonts FF Meta und ITC Officina sind bei Kunden seit Jahren beliebt und werden von Fachleuten bereits als moderne Klassiker angesehen. Das aktuelle Geschehen in der Welt der -Gestaltung kommentiert er vorzugsweise auf Twitter, wo er mehr als 250.000 Follower hat. 2011 erhielt der große Typograf den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für sein Lebenswerk.
Product details
Authors | Ann Beyer, Anne Beyer, Michae Bierut, Michael Bierut, Mirko u a Borsche, Erik Spiekermann |
Assisted by | Erler (Editor), J. Erler (Editor), Johanne Erler (Editor), Johannes Erler (Editor) |
Publisher | Die Gestalten Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.08.2014 |
EAN | 9783899555271 |
ISBN | 978-3-89955-527-1 |
No. of pages | 320 |
Dimensions | 280 mm x 220 mm x 31 mm |
Weight | 1798 g |
Illustrations | m. zahlr. farb. Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> Art
> Interior design, design
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies Autobiographien (div.), Typografie, Verstehen, Grafikdesign, einzelne Designer, Illustration und Werbegrafik, Typografie und Schrift, Gestaltung, Erik Spiekermann |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.