Fr. 29.50

Statistik schrittweise verstehen - Lehr- und Arbeitsbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Keine Angst vor Statistik! Das ist die Devise dieses Lehr- und Arbeitsbuchs. Peter Schmidt führt Sie schrittweise an die deskriptive und induktive Statistik heran und ermuntert Sie durch zahlreiche Übungsaufgaben stets zum Mitdenken und Mitrechnen. Das Buch begleitet drei Studierende, die ein studentisches Café eröffnen und dabei merken, wie hilfreich die Statistik für ihren Erfolg ist.Im ersten Teil des Buches stellt der Autor die deskriptive (beschreibende) Statistik vor: Er verrät zu Beginn, was genau hinter Häufigkeiten, Mittelwerten und Streuungsmaßen steckt. Auf mehrdimensionale Daten und Zeitreihenanalysen geht er darauf aufbauend ein. Den richtigen Umgang mit Maß- und Indexzahlen zeigt er darüber hinaus auf.Im zweiten Teil erläutert er die induktive (schließende) Statistik: Grundlage bilden die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen. Zu guter Letzt zeigt er, wie von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit geschlossen werden kann. Die Schätztheorie sowie unterschiedliche statistische Testverfahren spielen dabei eine wichtige Rolle.Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Formeln, Tabellen und Diagramme.

List of contents

Was Sie vorher wissen sollten9Das Fallbeispiel im Buch: die StudierBar9Das Konzept des Buches - Statistik schrittweise verstehen10Teil I: Deskriptive (beschreibende) Statistik1 Worum geht's? Allgemeine Grundlagen und Fallbeispiel131.1 Was ist Statistik?131.2 "Zahlen bitte" - aber woher? Ablauf einer statistischen Untersuchung131.3 Was für Merkmale gibt es? Typen und Skalen statistischer Merkmale202 Einzelne Merkmale: Auswertung und Darstellung212.1 Wie oft kommen die einzelnen Werte vor? Statistische Häufigkeiten222.2 Im Durchschnitt: Lagemaße (Mittelwerte)312.3 Schwankende Einsichten: Streuungsmaße413 Mehrere Merkmale im Verhältnis: mehrdimensionale Daten473.1 Allgemeine Grundbegriffe: Darstellung und Randverteilungen483.2 Zusammenhänge zwischen metrisch skalierten Merkmalen503.3 Vorlieben: Rangkorrelationen für ordinal skalierte Merkmale673.4 Alles Latte? Kontingenzanalyse bei nominal skalierten Variablen704 As Time goes by: Zeitreihenanalyse744.1 Quer- und Längsschnittdaten744.2 Komponenten einer Zeitreihe754.3 Glättung durch Gleitende Durchschnitte774.4 Glättung durch lineare Trendfunktion - nach der Methode der Kleinsten Quadrate794.5 Ermittlung der Saisonkomponente und Saisonbereinigung834.6 Prognosen875 Alles in Maßen - Maß- und Indexzahlen905.1 Verhältniszahlen905.2 Preis- und Mengenindizes92Teil II: Induktive (schließende) Statistik6 (Wie) viele Möglichkeiten? Kombinatorik & Wahrscheinlichkeitsrechnung1006.1 Kombinatorik1016.2 Grundbegriffe und Definitionen der Wahrscheinlichkeitsrechnung1036.3 Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten1057 Die Basis - Theoretische Verteilungen1127.1 Zufallsvariablen1127.2 Einige spezielle Verteilungen1208 Zum guten Schluss . von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit1388.1 Schätztheorie1388.2 Konfidenzintervalle zur Parameterschätzung1398.3 Hypothesentests1488.4 Parametrische Tests1538.5 Nicht-Parametrische Tests (Beispiel: Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest)1659 Wiederholungs- und Übersichtsfragen16910 Schlusswort17111 Literaturhinweise17312 Anhang17412.1 Anmerkungen zu den Aufgaben und Lösungshinweisen17412.2 Fallbeispiel StudierBar: Fragenbogen - Beispiel17412.3 Datenanalyse in Excel17612.4 Schritt-für-Schritt-Beispiele für zwei- und einseitige Tests179Abbildungsverzeichnis183Tabellenverzeichnis185

About the author

Prof. Dr. Peter Schmidt lehrt Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Hochschule Bremen.

Summary

Keine Angst vor Statistik! Das ist die Devise dieses Lehr- und Arbeitsbuchs. Peter Schmidt führt Sie schrittweise an die deskriptive und induktive Statistik heran und ermuntert Sie durch zahlreiche Übungsaufgaben stets zum Mitdenken und Mitrechnen. Das Buch begleitet drei Studierende, die ein studentisches Café eröffnen und dabei merken, wie hilfreich die Statistik für ihren Erfolg ist.
Im ersten Teil des Buches stellt der Autor die deskriptive (beschreibende) Statistik vor: Er verrät zu Beginn, was genau hinter Häufigkeiten, Mittelwerten und Streuungsmaßen steckt. Auf mehrdimensionale Daten und Zeitreihenanalysen geht er darauf aufbauend ein. Den richtigen Umgang mit Maß- und Indexzahlen zeigt er darüber hinaus auf.
Im zweiten Teil erläutert er die induktive (schließende) Statistik: Grundlage bilden die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen. Zu guter Letzt zeigt er, wie von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit geschlossen werden kann. Die Schätztheorie sowie unterschiedliche statistische Testverfahren spielen dabei eine wichtige Rolle.
Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Formeln, Tabellen und Diagramme.

Product details

Authors Peter Schmidt, Peter (Prof. Dr.) Schmidt
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2019
 
EAN 9783825285616
ISBN 978-3-8252-8561-6
No. of pages 185
Dimensions 200 mm x 267 mm x 12 mm
Weight 486 g
Illustrations mit Online-Angeboten
Series UNI-Tb.
Schritt für Schritt
UTB L
Uni-Taschenbücher XL
Uni-Taschenbücher
UTB XL 8561
Schritt für Schritt (UTB)
Uni-Taschenbücher
Schritt für Schritt
Schritt für Schritt (UTB)
UTB L
UTB XL 8561
Subjects Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Statistik, Mathematik, Wirtschaft, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Kombinatorik, Allgemeines, für die Hochschulausbildung, Betriebswirtschaftslehre, utb, Konfidenzintervalle, Sozialwissenschaften, Statistik verstehen, Zufallsvariablen, Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Sozialforschung und -statistik, Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik, Formelsammlung, Wirtschaftsstatistik, Statistik / Wirtschaftsstatistik, stichproben, Statistik verständlich erklärt; Statistik verstehen; Berechnungen; Formelsammlung; Sozialwissenschaften; Statistikstoff, Berechnungen, Verhältniszahlen, Grundlagen (Bachelor), Repetitorien und Prüfungstrainer, Mathematik/Statistik/Informatik, Lagemaße, Streuungsmaße, Indexzahlen, Mittelwert, Preisindizes, Reihe Schritt für Schritt, Rangkorrelation, Längsschnittdaten, Mengenindizes, Statistikstoff, Statistik verständlich erklärt, Durchschnitte, Querschnittdaten, Randverteilung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.