Fr. 72.00

Herrschaft und Krise - Beiträge zur politikwissenschaftlichen Krisenforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegenden Texte sind die z. T. iiberarbeiteten Referate einer uni versitatsoffentlichen internationalen Konferenz des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universitat. Diese von der Projektgruppe "Vergleichende Krisenforschung" des Fachbereichs Politische Wissenschaft durchgefiihrte Tagung hat ein breites fachliches Interesse gefunden. Zugleich erhielt sie allerdings auch eine von ihrem Gegenstand abgehobene Publizitat durch die Tatsache, daB eine maoistische Gruppe glaubte, dieses angebliche Stell dichein internationaler Experten von Krisenmanagement und Massenunter driickung - an dem sich unglaublicherweise sogar Vertreter eines marxi stischen Ansatzes beteiligten! - verhindern zu miissen. Die Krisenkonfe renz wurde so zum Thema fiir diejenigen Journale, die sich· fiir Univer sitatsfragen nur dann interessieren, wenn Spektakulares zu berichten ist. Urn so dringlicher scheint es, dem an der Sache selbst Interessierten die Referattexte zuganglich zu machen. Dabei ist zu beriicksichtigen, daB es sich bei der "innenpolitischen" Krisen forschung nicht urn eine etablierte Spezialdisziplin handelt, die hier ihren neuesten Forschungsstand prasentiert und diskutiert. Die Krisenkonferenz hatte vielmehr weitgehend Neuland zu betreten. Dies bedeutet, daB nicht nur die wenigen vorhandenen Ansatze zur Analyse politischer System krisen zu referieren waren. Krisentheoretische Spezialgebiete der Politolo gie wie die Theorie Internationaler Krisen oder die polit-okonomische Krisentheorie waren ebenso auf ihre Brauchbarkeit fiir eine komparati stische Analyse innerer Krisen politischer Systeme hin auszuwerten wie bestimmte krisentheoretisch relevante Ansatze, insbesondere der System theorie und der vergleichenden Analyse kollektiver Gewalt. (Karl w.

List of contents

I. Krise und Entwicklung: Ansätze einer vergleichenden Krisenforschung.- Krisenbegriff und Krisenforschung.- Politische Krisen und Entwicklungsprobleme.- Diskussionsbeitrag.- II. Krise als Entscheidungssituation.- Indikatoren internationaler politischer Krisen.- Vergleichende Analyse von Krisen und Rebellionen.- Zum Verständnis von Krisen und politischen Revolutionen.- III. Krise als revolutionäre Situation.- Kybernetische Revolutionsanalyse und materialistische Geschichtsbetrachtung.- Eine strukturelle Theorie der Revolution.- IV. Krise und Krisenmanagement im entwickelten Kapitalismus.- Zu einigen Problemen des ?Krisenmanagement? in der kapitalistischen Gesellschaft.- ?Krisen des Krisenmanagement?: Elemente einer politischen Krisentheorie.- Zur Genesis und Funktion von Krisen - einige systemanalytische Marginalien.

About the author

Professor Dr. Martin Jänicke ist Leiter der Forschungsstelle für Umweltpolitik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Mitgleid im Rat von Sachverständigen für Umweltfragen.

Product details

Assisted by Marti Jänicke (Editor), Martin Jänicke (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2013
 
EAN 9783531111636
ISBN 978-3-531-11163-6
No. of pages 230
Dimensions 127 mm x 205 mm x 14 mm
Weight 262 g
Illustrations VIII, 230 S.
Series Uni-Taschenbücher
Uni-Taschenbücher
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Soziologie, Revolution, Struktur, B, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Economic Policy, Political Science, Social Sciences, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Social Sciences, general, Political Economy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.