Fr. 34.50

Die Macht der Diskursanalyse - Zum Einfluss des Foucaultschen Denkens auf moderne kritische Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Diskursanalyse foucaultscher Prägung ist angetreten mit einer Kritik eines finalistischen Wissensbegriffs. Das Machtstreben der Wissenschaft sei maßgeblich für die Disqualifizierung nicht wissenschaftlichen Wissens als Wissen verantwortlich. Es müsse daher darum gehen: lokale, unzusammenhängende, disqualifizierte, nicht legitimierte Wissen gegen die theoretische Einheitsinstanz ins Spiel zu bringen und ausgehend von solchermaßen beschriebenen lokalen Diskursivitäten, die sich auftuenden und aus der Unterwerfung befreiten Wissen spielen zu lassen . Doch was ermöglicht es der Diskursanalyse, mit anderen Wissenschaften zu konkurrieren? Foucault liefert bereits Gründe, warum eine solche Problematisierung immer wieder aus dem Blick gerät. Dazu gehört, dass es einen hohen Einsatz gibt, der bei diesem Aufstand der Wissen gegen die Institutionen und die Wissens- und Machteffekte des wissenschaftlichen Diskurses auf dem Spiel steht . Es soll nun gezeigt werden, dass sich die Machteffekte der Diskursanalyse nicht mit ihrer Etablierung erledigt haben, sondern sich durch den Weg ihrer Etablierung in die methodische Fundierung der Diskursanalyse eingeschrieben haben.

About the author










Mathias Wittchen studiert seit 2008 Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und hat 2011 den B.A. abgeschlossen. Er arbeitet derzeit (2013) an der Masterarbeit zum Thema ¿Wie funktioniert der Statuserhalt? Eine Untersuchung zu Funktionsweise und Reichweite des Konzepts des Status-Erhalt-Motivs¿ (Arbeitstitel). Er hat zunächst als studentischer Mitarbeiter an der HU Berlin gearbeitet und ist zudem am Wissenschaftszentrum Berlin tätig. Darüber hinaus ist er aktiv beteiligt beim Herstellen des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus.

Product details

Authors Mathias Wittchen
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783956840432
ISBN 978-3-95684-043-2
No. of pages 44
Dimensions 159 mm x 218 mm x 6 mm
Weight 92 g
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.