Fr. 71.00

Anleitung zur Darstellung organischer Präparate mit kleinen Substanzmengen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Aufgaben, die der Studierende im organiseh-ehemisehen Praktikum zu leisten hat, sind: 1. Die Darstellung bestimmter Substanzen aus bestimmtem AUf'gangsmaterial (Synthesen) sowie die Untersuehung einzelner N aturprodukte. 2. Die Isolierung und Reinigung der bei der Synthese erhaltenen Reaktionsprodukte und der aus Naturprodukten gewonnenen Stoffe. 3. Die Identifizierung und Charakterisierung der erhaltenen Reaktionsprodukte. In erster Linie werden Synthesen bestimmter Verbindungen durehgefiihrt und naeh deren Reindarstellung oft aueh noeh Deri vate davon hergestellt. Dabei kommt es nieht nur darauf an, daB das Reaktionsprodukt gewonnen wird, es muB vielmehr aueh die unter den gegebenen Bedingungen erreiehbare Ausbeute erhalten werden, was nur bei sorgfaltiger Durehfiihrung aller Arbeitsgange mogIieh ist. Bei der oft sehwierigen Untersuehung von Natur produkten kommt es darauf an, Stoffgemisehe zu trennen, einheit Iiehe Stoffe zu isolieren und deren Konstitution aufzuklaren. Hiefiir versueht man die komplizierter zusammengesetzten Stoffe in einfaehere von bekannter Konstitution dureh Abbaureaktionen iiberzufiihren und daraus Riieksehliisse auf die Konstitution der Ausgangsprodukte zu ziehen.

List of contents

A. Allgemeiner Teil.- I. Einleitung.- II. Allgemeine Arbeitsmethoden.- III. Bestimmung des Schmelz- und Siedepunktes.- IV. Geräte.- V. Lösungsmitteltabelle.- B. Spezieller Teil.- I. Aliphatische und aromatische Halogenverbindungen.- II. Carbonsäuren und Derivate.- III. Nitroverbindungen und deren Reduktionsprodukte.- IV. Sulfonsäuren.- V. Aldehyde und Ketone.- VI. Phenole.- VII. Diazo-Reaktionen.- VIII. Chinoide Verbindungen.- IX. Grignard-Reaktionen.- X. Friedel-Craftsche Reaktionen.- XI. Heterocyclen.- XII. Naturstoffe.- XIII. Reduktionsreaktionen.- XIV. Weitere Literaturpräparate.- C. Nachweis einzelner Elemente und funktioneller Gruppen mittels Tüpfelreaktionen.- I. Elemente.- II. Funktionelle Gruppen.- 1. Natriumpentacyano-ammin-ferroat.- 2. 4-Pyridyl-pyridinium-dichlorid.- 3. Azobenzol-phenylhydrazin-sulfonsäure.- 4. 2-Nitroso-5-dimethylamino-phenol-(1).- 5. 1,2-Naphthochinon-4-sulfonsaures Kalium.

About the author

Dipl.-Psych. Dr. phil. Hans Lieb ist Psychotherapeut mit eigener Praxis in Edenkoben. Dazu arbeitet er als Lehrtherapeut und Lehrsupervisor in Systemischer Therapie und Verhaltenstherapie.

Product details

Authors Han Lieb, Hans Lieb, Wolfgang Schöniger
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2013
 
EAN 9783211805879
ISBN 978-3-211-80587-9
No. of pages 196
Dimensions 139 mm x 215 mm x 11 mm
Weight 270 g
Illustrations XII, 196 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Organic chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.